Zum Hauptinhalt springen
Thema: Anhängerkupplung am Hybridfahrzeug (25253-mal gelesen)
0 Benutzer und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Re: Anhängerkupplung am Hybridfahrzeug

Antwort Nr. 60
Auch der Jazz Hybrid ist nicht für den Hängerbetrieb zugelassen.

Aber wie schon gesagt wurde, auch ich habe schon seit Ewigkeiten keinen Kleinwagen mehr mit Anhänger gesehen. Sowas kenne ich nur aus der Zeit kurz nach der Wende, wo die "Neudeutschen" noch ordentlich damit durch die Gegend zuckelten.

Die Aussage von YarisGerd finde ich arg befremdlich, wegen fehlender Hängergenehmigung von fehlender Bergtauglichkeit zu sprechen.

Wer tatsächlich auf den Hängerbetrieb angewiesen ist (stelle mir gerade den großen Pferdehänger an einem Smart vor) informiert sich normalerweise vorher.

Und dann kauft man eben keinen Yaris HSD.

Bin immer wieder erschrocken wie wenig informiert Menschen an Dinge herangehen, die ja doch einige tausend Euro kosten. Solchen Leuten kann man sicher auch perfekt Schrottimmobilien aufschwatzen.

Und dann wütend zu sein ist okay...aber bitte auf sich selbst, ausschließlich. Da macht man dann nicht in einem Forum anderen den Wagen madig, der plötzlich wohl keine Steigungen mehr befahren sollte.

Re: Anhängerkupplung am Hybridfahrzeug

Antwort Nr. 61
Ich versuche jetzt mal wieder etwas mehr Information und weniger Emotion in diesen Thread zu bringen.  Von der Sache an sich, bin ich da voll und ganz Jorins Meinung - wir haben zu Hause bei uns in den vergangenen Jahren niemals einen Anhänger verwendet, sondern alles im Ford Escort / Ford Focus meines Vaters nach Hause transportiert (Möbel, Waschmaschinen, Kühlschränke, etc.).

In der ADAC Datenbank kann man einsehen, ob ein Fahrzeug einen Anhänger ziehen kann oder nicht.
Das HSD ist der Toyota Markenname für die Aisin 2-Motor-Hybrid Getriebe, ähnlich wie das LHD von Lexus. Link Mit dem HR-10 kann man  Anhängelasten ziehen. Siehe GS300h bei der ADAC Datenbank
Mit Bergfahrten hat das ganze überhaupt nichts zu tun. Bitte bedenkt mal, dass der Prius aus Japan kommt und dass es dort mehr als genügend Bergstrecken gibt  ;)

Re: Anhängerkupplung am Hybridfahrzeug

Antwort Nr. 62
Was das fahren in den Bergen betrifft, habe ich auf dir Möglichkeit bezogen, dass beim HSD bei Überlastung einer der MG's durchbrennen kann. Das muss das System verhindern. Wenn die Spule von MG1 durchbrennt, dann dreht der ICE auch lehr. Dann würde das Auto auf einer Steigung plötzlich ohne Vorschub sein und ohne das der Fahrer bremst, den Berg rückwärts beschleunigen.

Das das Ziehen eines Anhängers grundsätzlich nicht zulässig ist, ist zwar schade ujnd möglicher Weise ein Ärgernis, aber nicht sicherheitsrelevant.

Yaris Gerd


Re: Anhängerkupplung am Hybridfahrzeug

Antwort Nr. 63

Was das fahren in den Bergen betrifft, habe ich auf dir Möglichkeit bezogen, dass beim HSD bei Überlastung einer der MG's durchbrennen kann. Das muss das System verhindern.


Das tut es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch. Letzendlich ist das aber natürlich deine Entscheidung und wenn du dich mit einem Fahrzeug nicht sicher fühlst, solltest du es natürlich wechseln.

Re: Anhängerkupplung am Hybridfahrzeug

Antwort Nr. 64
@Jorin

Davon war ich bis vor kurzen auch ausgegangen. Aber wie ich in diesem Thread erfahren habe, ist ja genau das in österreich passiert. Und eigentlich habe ich auch gar nicht vor einen Anhänger mit meinem Yaris HSD zu ziehen, aber ich dachte darüber nach, mit meiner Frau zu unserem Haus bei Alicante mit unserem Yaris zu fahren.

Gruß Yaris Gerd

Re: Anhängerkupplung am Hybridfahrzeug

Antwort Nr. 65
Hallo Gerd!
Meine Frau und ich verbrachten unseren Sommerurlaub dieses Jahr im Zillertal. Gefahren sind wir mit unserem taufrischem Yaris HSD. Die einzige Auffälligkeit die es gab war, dass der Yaris in den Alpen seinen bisher besten Durchschnittsverbrauch eingefahren hat(4,5l) über 500 km vor Ort. Also rein in den Hobel und ab nach Alicante!

Re: Anhängerkupplung am Hybridfahrzeug

Antwort Nr. 66
Das hört sich gut an. Aber kann Toyota sicher stellen, dass die MG's abgeregelt werden, bevor sie überlasten und durchbrennen?
Ansonsten bin ich eigentlich sehr zu frieden mit dem Auto. Aber ich bin schon als Kind mit meinen Eltern über den Zirler Berg und den Brenner mit Wohnwagen gefahren. Deshalb weis ich wie gefährlich da ein Versagen der Technik ist.


Gruß Yaris Gerd

Re: Anhängerkupplung am Hybridfahrzeug

Antwort Nr. 67
Sollte dein MG im Gebirge wirklich durchbrennen, wovon ich nicht ausgehe, dann wird Toyota alles dran setzen, um das Problem für dich schnellst- und bestmöglich zu regulieren.

Warum?

Die Presse, die du damit verusachen könntest, kann kein Hersteller gebrauchen.

Aber ehrlich, ich gehe nicht davon aus, dass das häufig passiert, wenn man den Yaris nicht mit einer AHK traktiert. Sowas sind dann wirklich traurige Einzelfälle aufgrund eines unerkannten Qualitätsmangels.

Re: Anhängerkupplung am Hybridfahrzeug

Antwort Nr. 68
Wenn der Mg1 bei 19% Steigung un niedriger Geschwindigkeit durchbrennen würde, würde der ICE ohne Ladt bis zum Anschlag hoch drehe, der Vortrieb des Autos währe schlagartig null und das Auto würde rückwärts beschleunigen, bis man bremst. Allerdings ist da nicht viel Platz auf dem Pass und die Bremsen sind heiß. Wenn man dabei von der nicht befestigte Straße abkommt, geht es im freien Fall mehrere hundert Meter in die Tiefe. Danach kann ein die Presse egal sein.

Gruß Yaris Gerd

Re: Anhängerkupplung am Hybridfahrzeug

Antwort Nr. 69
Das ist aber ein Szenario der Marke "Ein abstürzendes Flugzeug könnte auf mich krachen". Wenn ich alle Eventualitäten dieser Art in meinem täglichen Leben einbeziehen würde, ich dürfte nur noch im Atombunker sitzen. Oder am besten mich gleich erschießen, denn das Leben ist lebensgefährlich! ;)

Re: Anhängerkupplung am Hybridfahrzeug

Antwort Nr. 70
Das wäre ein worst case Szenario und natürlich niemanden zu wünschen. Doch techn. Defekte unter ungünstigen Bedingungen können mit jedem Auto auftreten, da ist das HSD- System von Toyota bestimmt nicht besonders prädestiniert. Eher kann man mit dem HSD sogar materialschonender ( Bremsen/Rekuperation) über über Pässe unterwegs sein. So zumindest mein Eindruck aus Erfahrung .

Re: Anhängerkupplung am Hybridfahrzeug

Antwort Nr. 71

Wenn der Mg1 bei 19% Steigung un niedriger Geschwindigkeit durchbrennen würde, würde der ICE ohne Ladt bis zum Anschlag hoch drehe, der Vortrieb des Autos währe schlagartig null und das Auto würde rückwärts beschleunigen, bis man bremst. Allerdings ist da nicht viel Platz auf dem Pass und die Bremsen sind heiß. Wenn man dabei von der nicht befestigte Straße abkommt, geht es im freien Fall mehrere hundert Meter in die Tiefe. Danach kann ein die Presse egal sein.


Traust du dich mit nem Schaltwagen ins Gebirge? Was, wenn das Getriebe platzt und du keinen Gang mehr einlegen kannst? Dann gehts aber genauso den Hang hinab. Ich würde ja nun wirklich den Yaris schnellstmöglich verkaufen und mich altbewährter Technik zuwenden.  ;)

Re: Anhängerkupplung am Hybridfahrzeug

Antwort Nr. 72
Defekte kann man nie ausschließen. Aber findet ihr das wirklich zu viel verlangt, dass das System bei drohender Überlastung etwas Gas weg nimmt und das Auto notfalls zum Anhalten bringt, bis sich das wieder abgekühlt hat. Dann kann mann gefahrlos weiter fahren, ohne Schade entstehen zu lassen. Gerade mit der neuen Technik kann man viel abwenden. Und was die Schwarzmalerei betrifft, so solltest Du das einmal den Angehörige der zahlreichen Toten sagen. Ich bin der Meinung dass ein Toyota besser als Auto 1.0 sein sollte. Das ist doch ganz einfach zu realisieren.

Gruß Yaris Gerd

Re: Anhängerkupplung am Hybridfahrzeug

Antwort Nr. 73

...Aber findet ihr das wirklich zu viel verlangt, dass das System bei drohender Überlastung etwas Gas weg nimmt und das Auto notfalls zum Anhalten bringt, bis sich das wieder abgekühlt hat.


Na, da würde ich mich aber Bedanken, wenn ich grad beim Überholen bin, und mir das System wegen einer drohenden Überlastung das Gas wegnimmt oder das Auto zum Anhalten bringt.  :mst: Da bin ich ja evtl. genau so tot, wie nach der Anhängerrangiererei im Gebirge.

Ich bin raus aus dem Thema.

Re: Anhängerkupplung am Hybridfahrzeug

Antwort Nr. 74
Das ganze erinnert mich an den Thread über das Schalten in den Rückwärtsgang, bevor das Auto zum Stehen gekommen ist... OK, damals gab es wenigstens noch einige wenige halbwegs nachvollziehbare Argumente, dass dieses irgend ein Problem darstellen könnte, an das Toyota bei der Entwicklung bestimmt nicht gedacht hat - aber hier?

Wieviele HSD Fahrzeuge sind eigentlich seit 1997 schon von der Klippe gestürzt, weil die Technik versagt hat?