Neue Typenklasseneinstufung ab 1.10.2013 05. September 2013, 07:56 Neue Versicherungseinstufung für den Yaris HSD Haftplicht (KH), Vollkasko (VK) und Teilkasko (TK) ab 1.10.2013 Alt: KH 14 VK 18 TK 16Neu: KH 17 VK 19 TK 17 Quote Selected
Re: Neue Typenklasseneinstufung ab 1.10.2013 Antwort Nr. 1 – 05. September 2013, 08:08 Wie immer , es wird teurer ... Quote Selected
Re: Neue Typenklasseneinstufung ab 1.10.2013 Antwort Nr. 2 – 05. September 2013, 09:41 Na toll, pünktlich zum Auslieferungstermin Quote Selected
Re: Neue Typenklasseneinstufung ab 1.10.2013 Antwort Nr. 3 – 05. September 2013, 09:50 Weiß jemand, wieviel Geld so eine Neueinstufung ausmacht? Kann man das irgendwie abschätzen? Quote Selected
Re: Neue Typenklasseneinstufung ab 1.10.2013 Antwort Nr. 4 – 05. September 2013, 10:40 Eine Einschätzung ist eher schwierig, da auch teilweise noch die Regionalklassen abgeändert werden...So etwa bis zu ca.50 EUR mehr im Jahr sind aber "drin" ... Quote Selected
Re: Neue Typenklasseneinstufung ab 1.10.2013 Antwort Nr. 5 – 05. September 2013, 12:56 Ich habe den Eindruck, dass die deutschen Versicherungen auf Kosten von japanischen Fahrzeugen deutsche Fahrzeuge subventionieren! Das wäre m.E. mal ein Projekt für die EU-Wettbewerbskommission. Diese sollte das mal prüfen. Weiß jemand, wie man die Kommission als einfacher EU-Bürger darauf aufmerksam machen kann?Gruß Gerd Quote Selected
Re: Neue Typenklasseneinstufung ab 1.10.2013 Antwort Nr. 6 – 05. September 2013, 14:07 Bez.KH/VKN/TKNVW Polo V mit 75PS15/16/18Seat Ibiza 1.4 mit 80PS16/17/16Corsa-D 1.2 mit 80PS15/16/15Ford Fiesta 1.2 mit 75PS17/17/17Jazz Hybrid15/19/19Hyundai I20 mit 86PS15/17/16 Suzuki Swift 1.2 94PS15/19/21Peugeot 206+ 1.4 75PS 17/17/15Mazda2 1.4 mit 75PS 15/19/20Fabia 1.2 TSI 86PS 15/16/16Punto 0,9 85PS 18/18/17 Nur mal so im Vergleich der Kleinwagen Klasse.Bei der VKN einen der höchsten Kleinwagen also der Yaris in der PS Klasse... Quote Selected Zuletzt geändert: 05. September 2013, 14:14 von Erestor
Re: Neue Typenklasseneinstufung ab 1.10.2013 Antwort Nr. 7 – 05. September 2013, 15:24 Zitat von: Gerdo – am 05. September 2013, 12:56Ich habe den Eindruck, dass die deutschen Versicherungen auf Kosten von japanischen Fahrzeugen deutsche Fahrzeuge subventionieren! Das wäre m.E. mal ein Projekt für die EU-Wettbewerbskommission. Diese sollte das mal prüfen. Weiß jemand, wie man die Kommission als einfacher EU-Bürger darauf aufmerksam machen kann?Gruß GerdVielleicht hat Toyota einfach auch Nachholbedarf hinsichtlich Reparaturfreundlichkeiit und Kosten für Ersatzteile?Ich will ja nicht unterstellen, daß Yaris- und Prius- und was-weiß-ich-Fahrer besonders risikofreudig und unfallträchtig unterwegs sind!?!Das alles fließt bekanntlich in die Einstufungsberechnung ein!Gruß!JoAHa Quote Selected
Re: Neue Typenklasseneinstufung ab 1.10.2013 Antwort Nr. 8 – 05. September 2013, 16:23 ZitatNeue Versicherungseinstufung für den Yaris HSD Haftplicht (KH), Vollkasko (VK) und Teilkasko (TK) ab 1.10.2013Alt: KH 14 VK 18 TK 16Neu: KH 17 VK 19 TK 17... ist lediglich eine Empfehlung des Verbandes, an welcher die Versicherungen sich örientieren können, aber keineswegs gebunden sind. Habs vor der letzten Neueinstufung mal gelesen, fragt mich aber nicht wo. Verhandeln macht also Sinn oder?LG hybbi56 Quote Selected
Re: Neue Typenklasseneinstufung ab 1.10.2013 Antwort Nr. 9 – 05. September 2013, 17:14 Na klasse bezahle jetzt schon fast 400Euro für Vollkasko.Wie weit soll das denn noch gehn... Quote Selected
Fragen zum Spritmonitor Antwort Nr. 10 – 05. September 2013, 17:36 So meine erste Tankung ist im Spritmonitor eingetragen nun kann es richtig losgehen,die erste Hochrechnung kommt nach unserem Urlaub bin echt gespannt drauf.Gruß Ramona Quote Selected
Re: Neue Typenklasseneinstufung ab 1.10.2013 Antwort Nr. 11 – 05. September 2013, 17:53 Zitat von: JoAHa – am 05. September 2013, 15:24Vielleicht hat Toyota einfach auch Nachholbedarf hinsichtlich Reparaturfreundlichkeiit und Kosten für Ersatzteile?Ich will ja nicht unterstellen, daß Yaris- und Prius- und was-weiß-ich-Fahrer besonders risikofreudig und unfallträchtig unterwegs sind!?!Das alles fließt bekanntlich in die Einstufungsberechnung ein!Gruß!JoAHaVor allem fliessen die Reparaturkosten in die Berechnung ein, und bei manchen Ersatzteilpreisen kann man sich denken wohin das führen kann. Da kann das Fahrzeug noch so reparaturfreundlich gebaut sein, wenn die Teilepreise überdurchschnittlich sind hebt sich das wieder auf. Aber ich denke überteuerte Ersatzteile gibt es bei jedem Hersteller, bei dem einen hier und bei dem anderen da.Und Teile alleine sind es ja nicht, Lackierungen sind ja auch nicht billig und wenn es ein Modell ist welches z.B. überdurchschnittlich oft mit Perlmuttlackierung verkauft wurde so hat man auch überdurchschnittlich oft teure Perlmuttlackierungen die über die Kasko abgerechnet werden, fließt also auch mit in die Berechnung ein.Bei neuen Modellen renken sich die Typklassen erst im Laufe der Zeit ein. Trotzdem hoch eingestuft... Quote Selected
Re: Neue Typenklasseneinstufung ab 1.10.2013 Antwort Nr. 12 – 05. September 2013, 18:42 So ist es Mal gewinnt man, mal verliert man:Mein "alter" Swift Typ NZ wurde mit Start (2011) von KH 16 VK 18 über KH 16 VK 20 (2012) diesmal runtergestuft auf 15/19...Naja, es wird sich irgendwann wieder "normalisieren" (auch beim Yaris HSD). Quote Selected
Re: Neue Typenklasseneinstufung ab 1.10.2013 Antwort Nr. 13 – 26. November 2013, 16:48 Hallöle,habe heute meine neuen Versicherungsdaten für 2014 erhalten.Die nehmens wirklich von den Lebenden.Typenklasse von 14 auf 17(Haftpflicht),Regionalklasse von 8 auf 9 18 auf 19(Vollkasko),Regionalklase von 6 auf 7somit steigt mein Beitrag von 396 Euro auf 454Euro.Da vergeht ein der Spaß zum Auto fahren Gruß Ramona Quote Selected
Re: Neue Typenklasseneinstufung ab 1.10.2013 Antwort Nr. 14 – 26. November 2013, 18:05 Berechnet zum Spaß mal einen Lexus (oder Infiniti). Dann geht es euch wieder besser Quote Selected
Re: Neue Typenklasseneinstufung ab 1.10.2013 Antwort Nr. 15 – 26. November 2013, 19:59 Auto fängt halt mit "Au" an und endet mit "o"... Haftpflicht Typklasse ist ja für jeden Yaris HSD-Fahrer von 14 auf 17 hoch, Kasko-Typklasse wohl auch von 18 auf 19.Die Regionalklassen sind natürlich unterschiedlich, meine bleibt in der Haftpflicht auf R11 und in der Kasko auf R5.Damit steigt meine Gesamtprämie von 550,75 Euro auf 643,15 Euro (Beitragssatz Haftplicht + Kasko jeweils 30%). Ist aber schlecht vergleichbar da ich den Yaris HSD erst seit Februar fahre und die letztjährige Prämie meinen ehemaligen Fiat Idea betraf der in der Kaskoversicherung deutlich preiswerter war, in der Haftpflicht liegen die Fahrzeuge nur wenige Euro auseinander.Dafür ist ab Januar ein bisschen dazu gekommen was mitversichert ist: Falschbetankung, liegenbleiben aufgrund Treibstoffmangels, einschließen des Fahrzeugschlüssels im Fahrzeug, verlieren oder Entwendung der Fahrzeugschlüssel. Quote Selected Zuletzt geändert: 26. November 2013, 20:03 von Doppelherz
Re: Neue Typenklasseneinstufung ab 1.10.2013 Antwort Nr. 16 – 26. November 2013, 21:59 Zitat von: H6Fan – am 26. November 2013, 18:05Berechnet zum Spaß mal einen Lexus (oder Infiniti). Dann geht es euch wieder besser Naja, im Vergleich ist ein GS450h mit etwas über 800 € p.a. (VK mit 500,- € SB und TK ohne SB, SF13) jetzt nicht wirklich sooo teuer, wenn man sieht, was so mancher für seinen Kleinwagen abdockt.Was anderes sind dann LS oder RX... Quote Selected
Re: Neue Typenklasseneinstufung ab 1.10.2013 Antwort Nr. 17 – 26. November 2013, 22:57 Im Verhältnis ist der große versicherungstechnisch oft preiswerter. Städte wie Hamburg sind naturgemäß teuer, schon wegen der oft hohen Regionalklasseneinstufung.Was man auf dem platten Land (oft) an Versicherungsprämie spart geht durch die zwangsläufig längeren Wegstrecken in den Tank. Quote Selected
Re: Neue Typenklasseneinstufung ab 1.10.2013 Antwort Nr. 18 – 27. November 2013, 11:00 RX 450h, GS 450h und ebenso der Infiniti haben es sich in der VK29 bequem gemacht.RX 400h ist etwas exclusiver: VK30Der LS schlägt alles: VK31 (ich dachte es geht nur bis 30.... ) Quote Selected
Re: Neue Typenklasseneinstufung ab 1.10.2013 Antwort Nr. 19 – 27. November 2013, 11:27 Luft nach oben ist noch:Typklasse TK und VK bis 40 (!) Hpf. bis 25(!) möglich. "Spaßrechner" unter:.http://www.gdv-dl.de/typklassenverzeichnis.html?ref=typklasse Quote Selected
Re: Neue Typenklasseneinstufung ab 1.10.2013 Antwort Nr. 20 – 27. November 2013, 11:34 Zitat von: Doppelherz – am 26. November 2013, 19:59Auto fängt halt mit "Au" an und endet mit "o"... Haftpflicht Typklasse ist ja für jeden Yaris HSD-Fahrer von 14 auf 17 hoch, Kasko-Typklasse wohl auch von 18 auf 19.Die Regionalklassen sind natürlich unterschiedlich, meine bleibt in der Haftpflicht auf R11 und in der Kasko auf R5.Damit steigt meine Gesamtprämie von 550,75 Euro auf 643,15 Euro (Beitragssatz Haftplicht + Kasko jeweils 30%). Ist aber schlecht vergleichbar da ich den Yaris HSD erst seit Februar fahre und die letztjährige Prämie meinen ehemaligen Fiat Idea betraf der in der Kaskoversicherung deutlich preiswerter war, in der Haftpflicht liegen die Fahrzeuge nur wenige Euro auseinander.Dafür ist ab Januar ein bisschen dazu gekommen was mitversichert ist: Falschbetankung, liegenbleiben aufgrund Treibstoffmangels, einschließen des Fahrzeugschlüssels im Fahrzeug, verlieren oder Entwendung der Fahrzeugschlüssel.Ruf einmal (noch diesen Monat) bei Deiner Versicherung an. Frag einfach, ob die ggf. eine günstigere Einstufung haben.Da geht noch was! Ich habe, nachdem der neue Versicherungsvertrag ab 01.01.2014 kam, auch bei meiner Versicherung angerufen - es ging plötzlich billiger. Zwar nur 7 €, aber mühsam nährt sich das Eichhörnchen.Bevor der Kunde zur Konkurrenz geht, tun sie meist nochmal was um ihn zu halten.Das mache ich seit Jahren bei meiner Versicherung so - und bisher ging es gut aus.Zu Smartzeiten, habe ich einmal und plötzlich das Auto für 40 € billiger versichert. Aber nur, weil ich im November nachgefragt habe.Hinterherlaufen tuen sie ihren Kunden nicht. Da muß man fragen - und ein Anruf kostet auch nicht die Welt. Quote Selected
Re: Neue Typenklasseneinstufung ab 1.10.2013 Antwort Nr. 21 – 27. November 2013, 13:40 @ hybridfanVöllig richtiger Tip den Du da gibst. Fast immer ist es möglich am Telefon einen günstigeren Tarif abzugreifen.ABER: Nur zu gern wenden die Versicherer dann auch ihre neuen Versicherungsbedingungen an. Und wenn man sich damit dann mal eingehend beschäftigt kann man manchmal schnell sehen woher der günstigere Beitrag kommt, nämlich von Leistungsabsenkungen.Da ist dann schnell mal der Marderschaden nicht mehr enthalten oder die Schadenfreiheitsklassen wurden neu sortiert, so dass man sich auf Dauer ggf. keinen Gefallen tut. Also immer nachfragen, ob es Unterschiede zum bisherigen Vertrag gibt und dies schriftlich absichern. Quote Selected
Re: Neue Typenklasseneinstufung ab 1.10.2013 Antwort Nr. 22 – 28. November 2013, 08:02 Wie kann man den die SF neu sortieren? Die ist jedes Jahr fest. Denke du meinst eher die Sebstbeteiligung.Aber die anderen haben schon recht. Sebst wenn ich bei meiner Versicherung online alles mit den selben Daten neu dürchrechne, kann ein neuer Betrag rauskommen. Auch ohne Änderung der Regionalklasse. Quote Selected
Re: Neue Typenklasseneinstufung ab 1.10.2013 Antwort Nr. 23 – 28. November 2013, 13:58 Zitat von: bakerman23 – am 28. November 2013, 08:02Wie kann man den die SF neu sortieren? Die ist jedes Jahr fest. Denke du meinst eher die Sebstbeteiligung.Ich meine tatsächlich die SF. Vor einigen Jahren gab es bei meiner Versicherung eine Tabelle bis SF 25, Sprünge waren am Ende immer in 5 %-Schritten möglich. Die aktuelle Tabelle geht nun bis SF 35 und ich kann auch mit 27 % eingestuft werden, vorher waren die Prozentwerte immer durch fünf teilbar. Natürlich sind auch die Prozentwerte in den einzelnen SF-Klassen anpassbar. Die Sprünge sind nun teilweise sehr viel kleiner, oftmals gerade einmal ein Prozent, dafür hängt man ggf. nicht für viele Jahre auf einen Prozentwert fest, obwohl die SF-Jahre immer mehr werden. Quote Selected Zuletzt geändert: 28. November 2013, 14:01 von hungryeinstein
Re: Neue Typenklasseneinstufung ab 1.10.2013 Antwort Nr. 24 – 28. November 2013, 15:14 Hallo,Bei der HUK kann man auf das neue Sf - System umstellen lassen, wäre bei mir trotz niedrigerer SF als bisher SF25 teurer gewesen. Mein Rabattretter wäre auch nicht mehr inklusive gewesen, wäre zusätzlich noch berechnet worden. Wer allerdings jetzt neu dort abschließt hat keine Wahl mehr, der muß das neue System akzeptieren. Insofern stimmt die Aussage mit der Beachtung von SF - Wechsel .Charly Quote Selected
Re: Neue Typenklasseneinstufung ab 1.10.2013 Antwort Nr. 25 – 28. November 2013, 16:38 Wieder was gelernt. Quote Selected
Re: Neue Typenklasseneinstufung ab 1.10.2013 Antwort Nr. 26 – 29. November 2013, 12:43 Hab meine nun auch bekommen. 52 Euro mehr im Jahr. In etwa das was ich erwartet habe. Zahle nun 340. Wechsel lohnt sich nicht. Die Toyota Versicherung ist bei mir die günstigste. Sonderrabatte sind auch hier möglich. Versucht doch 10% beim Händler raus zu handeln. Meiner hat es mir von sich aus angeboten. Quote Selected
Re: Neue Typenklasseneinstufung ab 1.10.2013 Antwort Nr. 27 – 29. November 2013, 19:12 Zitat von: hybrid-fan – am 27. November 2013, 11:34Ruf einmal (noch diesen Monat) bei Deiner Versicherung an. Frag einfach, ob die ggf. eine günstigere Einstufung haben.Da geht noch was! Ich bin in Haftplicht und Kasko auf SF26, beim Vorwagen hatte ich mal angerufen und sie hatten mir einen Rabattretter eingerichtet. Zwei Jahre später hatte ich ihn durch ein Missgeschick auch leider in Anspruch nehmen müssen (an meinem Wagen fast 4500 € Schaden + der Haftplicht Schaden vom Unfallgegner). Durch diesen Rabattretter würde beim Versicherungswechsel einer anderen Versicherung in der Haftpflicht nur SF15 und Kasko SF19 bestätigt werden, was allerdings im Beitragssatz glaube ich auch "nur" 35-40% wären. Dennoch weiß die Versicherung natürlich das die reduzierte Bestätigung der Schadenfreiheitsklassen ein gutes Mittel ist den Kunden zu halten.Ich habe aber auch kein Bedürfnis zu wechseln, der Preis allein macht es bei mir nicht. "Gut" oder "nicht gut" merkt man ja erst wenn man seine Versicherung in Anspruch nehmen muss. Und mein damaliger Unfall war von der Schadensabwicklung sehr zügig, absolut problemlos und hat mich "nur" die 300 € Kasko-Eigenbeteiligung gekostet. Ich fühlte mich damals von der Versicherung fair und freundlich behandelt und gut aufgehoben.Es ist wie im Handel: wenn der Händler gut und die Beratung kompetent ist bin ich durchaus bereit dafür einen gewissen Aufschlag zu zahlen. Quote Selected