Zum Hauptinhalt springen
Thema: IAA 2013 Sammelthread (974-mal gelesen)
0 Benutzer und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

IAA 2013 Sammelthread

65. Internationale Automobil-Ausstellung in Frankfurt

12. - 22. September 2013
Pressetage: 10. & 11. September 2013
Fachbesuchertage: 12. & 13. September 2013

Veranstaltungsort:
Messegelände der Messe Frankfurt
Ludwig-Erhard-Anlage 1
(Parkplätze: Messeparkhaus Rebstock)
60327 Frankfurt/Main

Re: IAA 2013 Sammelthread

Antwort Nr. 1
Zitat
Das diesjährige Highlight von BMW auf der IAA werden die Premieren von BMW i sein: der vollelektrische BMW i3 und der Plug-in-Hybrid Sportwagen BMW i8. Das Herzstück des Messestandes ist die Fahrbahn in Form eines Unendlichkeitszeichens, auf der Pressevertreter und erstmals auch Besucher noch vor Markteinführung im BMW i3 und in weiteren Fahrzeugpremieren von BMW mitfahren können. In den zwölf Messetagen werden insgesamt rund 9.100 Kilometer mit dem BMW i3 elektrisch und somit emissionsfrei zurückgelegt – das entspricht einer Strecke von Frankfurt bis San Francisco. Neben stündlichen BMW i Shows auf der großen Bühne können die Besucher auf dem „BMW i Walk“ in fünf unterschiedlich ausgestatteten BMW i3 Platz nehmen. Dabei stehen den Besuchern die speziell ausgebildeten „BMW Product Genius“ für alle Fragen rund um das Fahrzeugkonzept zur Verfügung. Ergänzend dazu werden auch auf der Aussenfläche vor der Halle 11 weitere BMW i Fahrzeuge und das Thema Ladeinfrastruktur gezeigt.

BMW i steht für visionäre Fahrzeuge und Mobilitätsdienstleistungen, ein inspirierendes Design sowie ein neues Verständnis von Premium, das sich stark an Nachhaltigkeit orientiert. Die Marke BMW i definiert somit die individuelle Mobilität neu. Der BMW i3 ist das weltweit erste Premium Elektrofahrzeug, das von Grund auf für diese Antriebsform konzipiert wurde. Dabei entstand ein Automobil, das pure BMW typische Fahrfreude vermittelt und emissionsfrei fährt. Der BMW i8 ist der zeitgemäße Sportwagen mit hohem Alltagsnutzen. Er vereint die Performance eines Sportwagens mit dem Verbrauch eines Kleinstwagens. Dank Plug-in Hybridantrieb sind ein Großteil der täglichen Fahrten im emissionsfreien reinen Elektroantriebsmodus möglich.


Quelle: BMW Pressemitteilung

Re: IAA 2013 Sammelthread

Antwort Nr. 2
Zitat
BMW auf der IAA Frankfurt 2013

Gegenwart und Zukunft der Fahrfreude vereinen sich in den Modellneuheiten der Marken BMW und BMW i, die auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) 2013 in Frankfurt am Main präsentiert werden. Ein Highlight der weltweit bedeutendsten Automobilmesse ist in diesem Jahr die gemeinsame Premiere der Modelle BMW i3 und BMW i8. Mit ihrem ersten rein elektrisch angetriebenen Großserienfahrzeug und dem derzeit progressivsten Sportwagen der Welt demonstriert die BMW Group die Zukunftsorientierung, Universalität und große Bandbreite der Marke BMW i. Der BMW i3 ist das weltweit erste von Beginn an für Elektromobilität konzipierte Premium-Automobil für emissionsfreies Fahren im urbanen Umfeld. Für höchste Effizienz innerhalb und außerhalb der Stadtgrenzen kombiniert das Plug-in-Hybrid-Modell BMW i8 die Dynamik eines Hochleistungssportwagens mit Verbrauchs- und Emissionswerten auf Kleinwagenniveau. Beide Modelle verfügen über eine Fahrgastzelle aus carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK) und BMW eDrive Technologie, die rein elektrisches Fahren ermöglicht.

Auch BMW Motorrad präsentiert auf der IAA 2013 eine schon heute erlebbare und dennoch zukunftsweisende Lösung für die urbane Mobilität. Der BMW C evolution ist das erste rein elektrisch angetriebene Fahrzeug der Marke. Der für emissionsfreies Fahren im Stadtverkehr konzipierte Maxi-Scooter, der in Frankfurt seine Weltpremiere absolviert, verfügt über einen Elektromotor und eine Lithium-Ionen-Hochvoltbatterie, deren Qualitäten auf der hohen, auch für BMW i Automobile genutzten Entwicklungskompetenz der BMW Group im Bereich der nachhaltigen Antriebstechnologie basieren.

[...]

Mit zwei Konzeptstudien unterstreicht BMW außerdem Kompetenz und Kreativität im Bereich der Antriebstechnologie sowie beim Vorstoß in neue Fahrzeugsegmente. Das BMW Concept X5 eDrive verbindet die für ein Sports Activity Vehicle typischen Fahreigenschaften mit den Effizienzvorteilen eines Plug-in-Hybrid-Antriebs.

[...]

Der BMW i8: Sportwagen einer neuen Generation

Ein 2+2-Sitzer mit visionärem Design und intelligentem Leichtbau, der nicht nur emissionsfreies Fahren im Stadtverkehr, sondern auch sportliche Performance auf Landstraßen und Autobahnen möglich macht – das ist der BMW i8. Als Sportwagen einer neuen Generation verkörpert er neben BMW typischer Freude am Fahren auch eine neue, stark über Nachhaltigkeit definierte Premium-Charakteristik. Sein Plug-in-Hybrid-System besteht aus einem hochaufgeladenen Dreizylinder-Benzinmotor mit BMW TwinPower Turbo Technologie und BMW eDrive Technik in Form eines ebenfalls von der BMW Group entwickelten Elektroantriebs, die über ein intelligentes Energiemanagement zusammenspielen.

Der 1,5 Liter große Verbrennungsmotor erzeugt 170 kW/231 PS und treibt die Hinterräder des BMW i8 an. Der 96 kW/131 PS starke E-Antrieb leitet sein Antriebsmoment an die Vorderräder und ermöglicht rein elektrisches Fahren mit einer Reichweite von bis zu 35 Kilometern und einer Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h.

Der BMW i3: Emissionsfreie Mobilität, BMW typische Fahrfreude

Als weltweit erstes von Grund auf für rein elektrische Mobilität konzipiertes Premium-Automobil präsentiert sich der BMW i3. Sein Elektromotor verfügt über eine Leistung von 125 kW/170 PS und wird von einer tief und mittig im Unterboden angeordneten Lithium-Ionen-Batterie mit Energie versorgt. Ebenso wie die außergewöhnlich leichte und dabei extrem steife CFK-Fahrgastzelle werden auch der Elektroantrieb und der Energiespeicher von der BMW Group entwickelt und produziert. Der nur 1 195 Kilogramm (Leergewicht nach DIN) schwere BMW i3 kommt im Alltagsverkehr auf eine Reichweite von 130 bis 160 Kilometer. Auf Wunsch übernimmt ein Zweizylinder-Verbrennungsmotor die Funktion eines Range Extenders, mit dem die Reichweite auf bis zu 300 Kilometer ausgedehnt werden kann.

Der BMW i3 basiert auf einer neuen, als LifeDrive-Konzept bezeichneten Fahrzeugarchitektur. Sie ermöglicht ein visionäres, von einer eigenständigen Formensprache geprägtes Design sowie ein großzügiges Raumangebot auf vier Sitzplätzen. Charakteristisch für die Marke BMW i ist der in der gesamten Wertschöpfungskette verankerte Gedanke der Nachhaltigkeit. So wird bereits bei der Herstellung der Carbonfasern für die Fahrgastzellen in Moses Lake ausschließlich aus Wasserkraft gewonnene Energie eingesetzt. Im BMW Werk Leipzig wird der für die Produktion von BMW i Automobilen benötigte Strom zu 100 Prozent von eigens dafür errichteten Windkraftanlagen erzeugt.

BMW Concept X5 eDrive: Intelligenter Allradantrieb trifft auf innovative Hybrid-Technik

Auf der IAA 2013 zeigt BMW darüber hinaus einen neuen Weg auf, Verbrauch und Emissionen in einem SAV weiter zu reduzieren. Das BMW Concept X5 eDrive kombiniert charakteristische Fahrfreude durch das intelligente Allradsystem xDrive und luxuriöses Ambiente mit einem Plug-in-Hybrid-Antriebskonzept, das markentypische Sportlichkeit, rein elektrisches Fahren mit bis zu 120 km/h und einen Durchschnittsverbrauch im EU-Testzyklus von 3,8 Litern je 100 Kilometer ermöglicht. Das Antriebssystem der Studie setzt sich aus einem Vierzylinder-Verbrennungsmotor mit BMW TwinPower Turbo und einem ebenfalls von der BMW Group entwickelten, 70 kW/95 PS starken Elektromotor zusammen.

BMW C evolution: Premiere für emissionsfreie Fahrfreude auf zwei Rädern

Auch BMW Motorrad schlägt auf der IAA 2013 ein neues Kapitel im Bereich der „Urban Mobility“ auf. Der BMW C evolution kombiniert Fahrspaß und Dynamik auf zwei Rädern mit den Vorteilen eines Zero-Emission-Fahrzeugs zu einem neuartigen Fahrerlebnis. Das erste rein elektrisch angetriebene Serienmodell der Marke bereichert das Maxi-Scooter-Segment zudem durch sein inspirierendes Design und innovative Ausstattungsmerkmale.

Der Antrieb des BMW C evolution erfolgt in Form einer Triebsatzschwinge mit flüssigkeitsgekühltem Synchron-Elektromotor über Zahnriemen und ein Hohlradgetriebe. Die Nennleistung der E-Maschine beträgt 11 kW/15 PS, die Spitzenleistung 35 kW/47,5 PS. Damit erreicht der BMW C evolution ein kraftvolles Beschleunigungsvermögen und eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h. Der Motor wird von einer Lithium-Ionen-Hochvoltbatterie mit Strom versorgt, deren Kapazität von 8 kWh eine Reichweite von bis zu 100 Kilometern ermöglicht und die an einer herkömmlichen Haushaltssteckdose aufgeladen werden kann.

Quelle: BMW-Pressemitteilung vom 10.09.2013

Weitere Informationen:

BMW i8 auf der IAA
Der BMW i8 - Antrieb, Leichtbau und Fahrerlebnis
BMW i-Projekt: Vollgas ins Risiko
IAA 2013: BMW C evolution

Re: IAA 2013 Sammelthread

Antwort Nr. 3
Zitat
Mercedes auf der IAA 2013

Elektrisch fahren ohne Kompromisse: Die neue Mercedes-Benz B-Klasse Electric Drive

Mercedes-Benz zeigt eine neue Generation des Elektroautos auf der Internationalen Automobilausstellung 2013: Die B-Klasse Electric Drive präsentiert sich mit dynamischem Design, hochwertigem Interieur und einem drehmomentstarken Elektromotor für lokal schadstofffreies Fahren. Damit ermöglicht sie temperamentvollen und souveränen Fahrspaß für rund 200 Kilometer Reichweite. Zudem ist die B-Klasse Electric Drive digital vernetzt und  alle wichtigen Informationen sind dank Connected Services bequem via Internet abrufbar. Als Mercedes unter den Elektrofahrzeugen der Kompaktklasse setzt sie deutliche Maßstäbe in punkto Komfort, Qualität und Sicherheit für bis zu fünf Personen. Die B-Klasse Electric Drive mit dem Stern als unverwechsel¬barem Markenzeichen kommt 2014 zuerst in den USA auf den Markt.

Die neue B-Klasse Electric Drive überrascht mit einem besonders dynamischen Fahrerlebnis: Sie beschleunigt ausgesprochen kraftvoll und gleitet dabei nahezu geräuschlos über die Straße. Fahrer und bis zu vier Passagiere genießen in dem neuen Elektro-Mercedes gewohnt hohen Fahrkomfort in einem hochwertig und präzise gestalteten Interieur mit großzügigem Raumangebot. So kombiniert die B-Klasse Electric Drive Dynamik und Fahrspaß mit lokal null Emissionen – kurzum: Das ist elektrisches Fahren auf Premium-Niveau.

Dr. Joachim Schmidt, Mitglied der Geschäftsleitung Mercedes-Benz Cars, Vertrieb und Marketing: „Elektrisches Fahren mit Batterie und Brennstoffzelle ist bei Daimler schon lange im Alltag angekommen. Zu unseren aktuell neun Modellen verstärkt nun ein zehntes Mitglied unsere elektrische Familie.
Die B Klasse Electric Drive erfüllt die Wünsche vieler Kunden nach emissionsfreiem Fahren ohne Verzicht auf die wesentlichen Attribute eines Mercedes-Benz: Sicherheit und Komfort. Und nicht zu vergessen: einen begeisternden Fahrspaß.“

Die neue Mercedes-Benz B-Klasse Electric Drive basiert auf der konventionell angetriebenen B-Klasse, die sich seit ihrer Premiere 2011 in vielen Ländern
zu einem Verkaufsschlager entwickelt hat. Als besonders vielseitiges Fahrzeugkonzept ermöglicht die B-Klasse mit innovativem Elektroantrieb zudem umweltschonendes Fahren auf Mercedes-Niveau.

Bei der Entwicklung der elektrischen B-Klasse arbeitet Mercedes-Benz mit TESLA Motors zusammen. Die beiden Unternehmen verbindet eine langjährige Partnerschaft im Bereich der Elektromobilität. Als Anteilseigner von TESLA ist Daimler seit 2009 auch im TESLA Aufsichtsrat vertreten. So stammt etwa die Batterie für das Vorgängermodell des smart fortwo electric drive von TESLA. Für die B-Klasse Electric Drive nutzt Mercedes-Benz erneut das umfassende Know-how des Elektroauto-Pioniers und integriert den dort entwickelten Antriebsstrang in sein Fahrzeug.

Für den leisen und lokal emissionsfreien Antrieb sorgt ein 130 kW starker Elektromotor, der – für Elektroantriebe typisch – bereits ab dem ersten Antippen des Gaspedals sein maximales Drehmoment von  340 Newtonmetern bereitstellt – das entspricht in etwa dem Drehmoment eines modernen Benzinmotors mit drei Liter Hubraum. Ergebnis ist eine ausgesprochen kraftvolle Beschleunigung aus dem Stand. Auch beim Normsprint von null auf 100 km/h benötigt die elektrisch angetriebene B Klasse 7,9 Sekunden. Souveränes Fahrverhalten und begeisternder Fahrspaß auf hohem dynamischem Niveau sind damit in jeder Situation garantiert.

Die Energieversorgung des elektrischen Antriebs übernimmt eine leistungsstarke Lithium-Ionen Batterie. Sie ist platzsparend und sicher im sogenannten „Energy Space“ im Unterboden des Fahrzeugs untergebracht. Durch dieses intelligente Packaging behält der Fünfsitzer den bekannt großzügigen Innen- und Kofferraum der B-Klasse.

Die Höchstgeschwindigkeit ist zu Gunsten der Reichweite elektronisch auf 160 km/h begrenzt. Diese liegt – je nach Fahrzyklus – bei rund 200 Kilometern. Damit sind nicht nur emissionsfreie Fahrten im Stadt- und Kurzstreckenverkehr problemlos möglich, sondern auch auf längeren Strecken – wie sie zum Beispiel täglich von vielen Pendlern im Berufsverkehr zurückgelegt werden. Aufladen lässt sich die B-Klasse Electric Drive an jeder haushaltsüblichen Steckdose. Für ca. 100 Kilometer Reichweite beträgt die Ladedauer an 400V in Europa bei 1,5 Stunden. Unterwegs trägt der Elektroantrieb selbst zu einer günstigen Energiebilanz bei, indem er durch Rekuperation im Schub-Betrieb und beim Bremsvorgang Bewegungsenergie
in elektrischen Strom umwandelt und damit die Batterie speist.

Kultivierte Sportlichkeit, gepaart mit Ästhetik – die B-Klasse Electric Drive zeigt das typische selbstbewusste und dynamische Mercedes Design mit seinen kraftvoll gespannten Linien und fein gestalteten Details. Front und Heck betonen die Breite des Fahrzeugs. Dafür sorgen der breite, prominente Grill und die bis in die Seiten reichenden Scheinwerfer sowie die breite Heckscheibe, die zweiteiligen Heckleuchten und die große Heckklappe mit tief liegender Ladekante. Schwellerverkleidungen sowie markante Stoßfänger mit LED-Tagfahrleuchten in Barrenform strahlen Dynamik aus. Die Ladebuchse ist unauffällig hinter der Ladeklappe installiert.

Das Interieur unterstreicht den hohen Komfortanspruch von Mercedes-Benz. Hochwertige Materialien und fein strukturierte Oberflächen, edle Details und präzise Verarbeitung machen deutlich, dass elektrisches Fahren nach der Philosophie der Marke mit dem Stern anspruchsvoll definiert wird.
Die drei großen Runddüsen in der Mitte und ihre einzigartig gestalteten Düsenkreuze tragen als sportliche Attribute zur emotionalen Formensprache des Interieurs bei. Über den Düsen steht der scheinbar frei schwebende Bildschirm für das Telematik-System – ein moderner Blickfang im Cockpit.

Bei den Informations- und Kommunikationssystemen bietet die elektrische B Klasse Komfort und Funktionalitäten, die bisher höheren Fahrzeugklassen vorbehalten waren. Serienmäßig an Bord ist das Audio 20 mit 14,7-Zentimeter-Farbbildschirm, Doppeltuner und MP3-fähigem CD-Player sowie USB-Anschluss. Für die Navigation sorgt der Becker® MAP PILOT. Auf Wunsch steht auch das Multimedia-System COMAND Online mit Internetzugang, Navigation sowie Sprachbediensystem LINGUATRONIC zur Verfügung.

Elektrofahrzeug-spezifische Funktionen ergänzen die Instrumente der B-Klasse Electric Drive. Augenfällig ist die Leistungsanzeige im rechten Rundinstrument. Wird volle Leistung abgefordert, bewegt sich ihr Zeiger im Uhrzeigersinn aus dem grünen in Richtung des roten Bereichs, und sinkt zurück unter die Null-Linie, wenn das Fahrzeug durch Rekuperieren Energie in die Batterie zurückspeist.

Dank modernster Technik ist die B-Klasse Electric Drive nicht nur nachhaltig (weil lokal emissionsfrei) und agil (weil drehmoment- und damit spurtstark), sondern auch vernetzt. Über die Vehicle Homepage ist beispielsweise eine komfortable Fernabfrage und Fernkonfiguration des Fahrzeugs möglich. Der Fahrer kann mit seinem PC oder Smartphone über das Internet bequem auf sein Fahrzeug zugreifen. So lässt sich etwa der aktuelle Ladezustand der Lithium-Ionen Batterie abfragen oder die momentane Reichweite des Fahrzeugs auf einer Landkarte markieren. Zusätzlich kann die geplante
Route angezeigt werden. Dabei ist auf einen Blick zu sehen, wo man – falls notwendig – zwischenladen kann. Abgerundet wird das Angebot der Connected Services durch die Möglichkeit, das Fahrzeug zu einem individuell wählbaren Zeitpunkt vorzuheizen oder vorzukühlen. Mit dieser Vorklimatisierung ist die B-Klasse Electric Drive einzigartig in ihrem  Segment.

Mercedes-Benz setzt bei der B-Klasse Electric Drive seine gewohnt hohen Sicherheitsmaßstäbe an. Dank des innovativen „Energy Space“ ist die Batterie crashsicher im Unterboden des Wagens platziert. Außerdem rüstet Mercedes Benz das innovative Elektrofahrzeug bereits serienmäßig mit der radargestützten Kollisionswarnung COLLISION PREVENTION ASSIST mit adaptivem Bremsassistenten aus. Dieses Assistenzsystem warnt den Fahrer optisch und akustisch vor erkannten Hindernissen, bereitet ihn auf die Bremsung vor und unterstützt ihn situationsgerecht bei der Bremsung. Auf diese Weise verringert es die Gefahr eines Auffahrunfalls deutlich. Darüber hinaus stehen weitere moderne Fahrerassistenzsysteme zur Wahl – darunter ein Totwinkel-Assistent, ein Spurhalte-Assistent und ein Aktiver Parkassistent.

Lokal emissionsfreie Elektrofahrzeuge wie die neue B-Klasse Electric Drive sind ein wesentlicher Bestandteil der Mercedes-Benz Strategie für nachhaltige Mobilität. Seinen Führungsanspruch in diesem Bereich belegt der Stuttgarter Premium-Hersteller mit Elektrofahrzeugen, die sich durch volle Alltagstauglichkeit auszeichnen: Dazu gehören die A-Klasse E-CELL, die B Klasse F-CELL, der Transporter Vito E-CELL, der SLS AMG Coupé Electric Drive und der smart fortwo electric drive. Diese Position soll künftig nicht zuletzt auch die neue B-Klasse Electric Drive stärken. Sie kommt ab 2014 zunächst in den USA sowie im nächsten Schritt in Europa auf den Markt.

Technische Daten (vorläufig):

Leistung: 130 kW
Drehmoment: 340 Nm
Reichweite: 200 km [NEFZ] / 115 Meilen [US City]
Ladezeit für eine Reichweite von 100 km [NEFZ]: 1,5 h an 400 V
Ladezeit für eine Reichweite von 60 Meilen [US City]: unter 2 h an 240 V
Beschleunigung 0-100 km/h (0-60 mph): 7,9 sec
Höchstgeschwindigkeit (elektronisch begrenzt): 160 km/h (100 mph)

Die S-Klasse als Dreiliter-Auto

Das dritte Hybrid-Modell der neuen S-Klasse, der S 500 PLUG-IN HYBRID, setzt neue Maßstäbe bei Effizienz, Antriebs- und Klimakomfort. Mit 69 g CO2 pro Kilometer (3 Liter/100 km) setzt die S Klasse einen noch vor wenigen Jahren kaum für möglich gehaltenen Verbrauchsbestwert für Luxuslimousinen. Der 80 kW starke Elektroantrieb mit extern aufladbarer Batterie ermöglicht emissionsfreies Fahren mit einer Reichweite von zirka 30 km. Er ist kombiniert mit dem neuen 3,0 Liter-V6-Turbomotor. Mercedes-Benz stellt den S 500 PLUG-IN HYBRID auf der IAA in Frankfurt vor. Die Markteinführung erfolgt im nächsten Jahr.

Der S 400 HYBRID besaß 2009 den weltweit ersten serienmäßigen Hybridantrieb mit Lithium-Ionen Batterie. Mit der neuen S-Klasse erweitert Mercedes-Benz das Hybridangebot in dieser Baureihe auf drei Modelle:

S 400 HYBRID, S 300 BlueTEC HYBRID und S 500 PLUG-IN HYBRID. Gemeinsam ist den Hybrid-Antrieben der zweiten Generation die nahtlose Integration in den Antriebs-strang. Der Verbrennungsmotor kann komplett von der E-Maschine entkoppelt werden. Weitere Merkmale sind das rekuperative Bremssystem der zweiten Generation und das vorausschauende Energiemanagementsystem Intelligent HYBRID.

„Mit dem S 500 PLUG-IN HYBRID setzt Mercedes-Benz auf Basis unseres modularen Hybridbaukastens einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur emissionsfreien Mobilität“, erläutert Prof. Dr. Thomas Weber, Daimler-Vorstand für Konzernforschung und Leiter Mercedes-Benz Cars Entwicklung. „Die S Klasse wird so zu einem echten Dreiliter-Auto mit großzügigem Platzangebot und überragendem Antriebskomfort.“

Während die Batterien von S 400 HYBRID und S 300 BlueTEC HYBRID als autarke Hybriden beim Bremsen, im Schubbetrieb oder vom Verbrennungs¬motor geladen werden, verfügt der neue Hochvolt-Lithium-Ionen Akku mit zehnfach größerem Energieinhalt des S 500 PLUG-IN HYBRID über die Möglichkeit, extern über eine Ladedose rechts im hinteren Stoßfänger geladen zu werden. Mit Hilfe der elektrischen Synchronmaschine (80 kW/340 Nm) kann die S-Klasse so bis zirka 30 Kilometer weit rein elektrisch fahren.

Vier Hybrid-Betriebsmodi können per Tastendruck gewählt werden:

- HYBRID
- E-MODUS: rein elektrisches Fahren
- E-SAVE: voll geladene Batterie wird vorgehalten, um später rein elektrisch fahren zu können
- CHARGE: Batterie wird im Fahrbetrieb geladen.

Unter den aktuellen Bedingungen der Zertifizierungsvorschrift erzeugt die S-Klasse als Vollhybrid 69 g CO2 pro Kilometer. Mit einem Verbrauch von umgerechnet 3 Liter auf 100 Kilometer setzt die S Klasse einen noch vor wenigen Jahren kaum für möglich gehaltenen Bestwert für Luxuslimousinen. Sie erreicht diese Bestwerte ohne Einschränkungen bei Leistung, Passagierkomfort oder Reichweite und bietet mit den Vorklimatisierungsfunktionen einen hohen Klimakomfort.

Die wichtigsten Eckdaten des S 500 PLUG-IN HYBRID:

- Leistung von 245 kW Verbrennungsmotor plus 80 kW E-Motor und Drehmoment von 480 Nm Verbrennungsmotor plus 340 Nm E-Motor
- Gesamtverbrauch (NEFZ) 69 g CO2/km (3,0 l/100 km)
- Reichweite im elektrischen Fahrbetrieb ca. 30 km
- Höchstgeschwindigkeit 250 km/h, 0-100 km/h in 5,5 s
- Intelligent HYBRID: Vorausschauendes Energiemanagement mit optimaler Nutzung der Rekuperation beim Verzögern
- Individualisierung durch die Kombination der Fahrprogramme mit den vier Hybrid-Betriebsmodi – HYBRID, E-MODUS, E-SAVE und CHARGE – ermöglicht.
- Haptisches Fahrpedal für souveräne Fahrzeugkontrolle: Ein Druckpunkt am Gaspedal liefert Rückmeldung über den Einschaltpunkt des Verbrennungsmotors und hilft bei der Dosierung der Antriebsleistung.
- Schnelles externes Aufladen der Hochvolt-Traktionsbatterie
- Vorklimatisierung des Fahrzeuginnenraums

Die S-Klasse Hybride der zweiten Generation verfügen über ein vorausschauendes Energiemanagement und verbessern so die Energieeffizienz. Die Betriebsstrategie des Hybridantriebs berücksichtigt nicht nur den aktuellen Fahrzustand und die Fahrerwünsche, sondern stellt sich auch auf den wahrscheinlichen Streckenverlauf (Steigungen, Gefälle, Kurven oder Geschwindigkeitsbegrenzungen) der nächsten acht Kilometer ein.

Intelligent HYBRID verwendet die Navigationsdaten von COMAND Online, um Ladung und Entladung der Hochvoltbatterie zu steuern. Ziel ist es beispielsweise, vor einer Gefällstrecke den Energieinhalt der Batterie für den Antrieb zu nutzen, um sie bergab durch Rekuperation wieder zu laden.

Das größte Potenzial zur Verbrauchsabsenkung bei Hybridantrieben ist die Maximierung der Energierückgewinnung in Schub- und Bremsphasen.
So wird bei Betätigung des Bremspedals die Verzögerung zunächst durch die E Maschine und nicht von der Scheibenbremse bewirkt. In der neuen S-Klasse wird erstmalig ein rekuperatives Bremssystem (RBS) der zweiten Generation eingesetzt. Hierdurch wird eine nicht spürbare Überlagerung von herkömm-lichem mechanischem Bremsen und der elektrischen Bremsleistung der E Maschine im Generatorbetrieb gewährleistet.
Der Fahrerbremswunsch wird mittels eines Pedalweg-Sensors erfasst.

Die Verzögerung erfolgt fahrzustandsabhängig und ist aufgeteilt in einen rekuperativen sowie einen über die Radbremse umzusetzenden Bremsmomentanteil. Der Bremsdruck an der Hinterachse wird in Abhängigkeit des aktuellen Rekuperationspotenzials des Triebstrangs durch das RBS geregelt. Zusätzlich wird in allen Schubphasen der Verbrennungsmotor abgeschaltet und sein Schleppmoment im Ausrollen durch die E-Maschine als Schubrekuperationsmoment ersetzt. Ohne Bremspedalbetätigung wird allerdings kein zusätzliches Verzögerungsmoment zum Laden der Batterie gestellt, dem Fahrzeug wird ein „Segeln“ ermöglicht. Der Verbrennungsmotor soll so wenig wie möglich zum Laden der Batterie dienen, und wenn, dann nur bei geeigneten, möglichst effizienten Betriebspunkten.

Bereits 2009 debütierte bei Mercedes-Benz der weltweit erste serienmäßige Hybridantrieb mit Lithium-Ionen Batterie: Der S 400 HYBRID war lange Zeit die sparsamste Luxus-Limousine mit Ottomotor. Und der erfolgreichste Hybrid in seinem Segment: Ca. 20.000 Käufer entschieden sich weltweit für den S 400 HYBRID.

Mit der neuen S-Klasse setzt Mercedes-Benz jetzt seine umfassende Hybrid-Offensive fort. Mit S 400 HYBRID und S 300 BlueTEC HYBRID stehen im ersten Jahr der neuen S-Klasse bereits zwei Hybride zur Wahl:

- Der neue S 400 HYBRID benötigt im NEFZ-Zyklus (kombiniert) lediglich 6,3 Liter pro 100 Kilometer. Gegenüber dem Vorgänger ist das eine Reduzierung um 20 Prozent. Der CO2-Ausstoß von 147 Gramm pro Kilometer bedeutet in diesem Fahrzeugsegment ebenfalls einen neuen Rekord. Diese vorbildlichen Werte sind verbunden mit einem souveränen Leistungspotenzial: Der Benzinmotor erreicht eine Leistung von 225 kW (306 PS) – hinzu kommen noch 20 kW (27 PS) vom Elektromotor. Das Drehmoment beträgt 370 Nm vom Verbrennungsmotor plus 250 Nm vom E-Motor.
- Beim S 300 BlueTEC HYBRID kombiniert Mercedes-Benz den 2,2-Liter-Vierzylinder-Dieselmotor mit 150 kW (204 PS) Leistung mit dem leistungsstarken Hybridmodul mit 20 kW (27 PS). Das maximale Drehmoment des Verbrennungsmotors von 500 Nm wird mit dem maximalen Drehmoment von 250 Nm des E-Motors überlagert. Der S 300 BlueTEC HYBRID begnügt sich im kombinierten Zyklus mit 4,4 Liter pro 100 km (CO2: 115 g/km) und erfüllt die Kriterien der Energieeffizienzklasse A+. Damit hat Mercedes-Benz innerhalb von zehn Jahren den Verbrauch in der 150-kW-Leistungsklasse nahezu halbiert.

Quelle: Mercedes-/Daimler AG-Pressemitteilung vom 10.09.2013