Zum Hauptinhalt springen
Thema: Elelktromobilität in Deutschland? Voll abgehängt!  (2098-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Re: Elelktromobilität in Deutschland? Voll abgehängt!

Antwort Nr. 1

Im Bereich Elektromobilität wird Deutschland in Entwicklung und Verkauf voll abgehängt, was in diesem Forum Niemanden verwundern dürfte.

Heute in SPON:  Elektromobilität: Die Autonation wird abgehängt
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/japanische-autobauer-investieren-in-stromtankstellen-a-913692.html


"ohh wir werden alle sterben " Artikel.

Das ist IMHO ein echt bedauerlich schlechter Artikel. Solange es keine integrierte, intelligente Gridlösung mit der E-Mobilität gibt, ist das blinde hinstellen von Stromtankstellen purer Irrsinn. Im Zweifel tankt man nämlich dann Strom aus Kohle, Erdgas und Atomkraft in der Grundlast.
Das kann es nicht sein. Die Politik Japans, weiter auf Atomkraft zu setzen ist eine Entscheidung die Japan tragen muss, in jeder Hinsicht. Das kann nicht der Weg der Energiewende sein. Der Vergleich des Flächenlandes Deutschland mit Japan ist eh schon ein Witz. Von USA will ich gar nicht reden. Ausser in Californien dürfte man E- Autos mit der Lupe suchen müssen - wahrscheinlich sogar die Hybriden. Mit einer Battrieladung kommt man nicht mal bis zu Supermarkt.


dentus

Re: Elelktromobilität in Deutschland? Voll abgehängt!

Antwort Nr. 2

Die Politik Japans, weiter auf Atomkraft zu setzen ist eine Entscheidung die Japan tragen muss, in jeder Hinsicht. Das kann nicht der Weg der Energiewende sein.

Hallo dentus,

ich weiß nicht woher Du diese Infos hast, aber ich meine mich zu erinnern, dass die Japaner auch bereits den Atomausstieg beschlossen haben.

Des Weiteren war ich in den letzten 2,5 Jahren zweimal dort. Vor 2,5 Jahren vor dem schrecklichen Erdbeben und dieses Jahr wieder.

Während 2011 praktisch keinerlei erneuerbare Energie-Erzeuger sichtbar waren, habe ich dieses Jahr mehr als gestaunt. Mittlerweile sind dort im Bereich der Einfamilienhäuser mehr Solar-Anlagen auf den Dächern verbaut als hier in Deutschland.

Es ist mit nichten so, dass die Japaner nach dem Motto verfahren "Augen zu und weiter so". Da könnten wir uns jetzt mittlerweile eine Scheibe von abschneiden.

Und gerade im Bereich Elektromobilität werden wir von denen mit Karacho rechts überholt (ist in Japan so ;) ). Während unsere (noch) Bundesregierung den Schlaf der Seeligen schläft :(

Grüße
Peter

Re: Elelktromobilität in Deutschland? Voll abgehängt!

Antwort Nr. 3

[...]aber ich meine mich zu erinnern, dass die Japaner auch bereits den Atomausstieg beschlossen haben.[...]
Es ist mit nichten so, dass die Japaner nach dem Motto verfahren "Augen zu und weiter so". Da könnten wir uns jetzt mittlerweile eine Scheibe von abschneiden.


Leider ist es doch so, dass Japan die Atomkraftwerke wieder hochfahren will und meint die Risiken im Griff zu haben:

http://www.sueddeutsche.de/wissen/trotz-super-gaus-in-fukushima-japan-setzt-wieder-voll-auf-atomkraft-1.1683555

...und ich persönlich würde nicht ausschließen, dass auch die deutsche Politik den x-ten Ausstieg vom Ausstieg aus der Kernenergie beschließt.

Re: Elelktromobilität in Deutschland? Voll abgehängt!

Antwort Nr. 4

Leider ist es doch so, dass Japan die Atomkraftwerke wieder hochfahren will und meint die Risiken im Griff zu haben

Nun, denen bleibt auch mangels Alternativen kurzfristig nichts anderes übrig.

Wenn bei uns schlagartig (fast) alle AKW ausgeschaltet würden, müssten wir einen Großteil wieder hochfahren um die Versorgungssicherheit wiederherzustellen.

Die ersten Monate nach dem Erdbeben war für die Japaner kein Zuckerschlecken. Da gab es sehr häufig Stromausfälle, die insbesondere der Industrie nicht geholfen haben :(

Erschwerend kommt hinzu, dass Japan eine Insel ist und sich somit in keinem "Verbundnetz" (wie wir) befindet.

Warten wir mal 10 Jahre und schauen, wo noch die meisten AKW laufen...

Grüße
Peter

Re: Elelktromobilität in Deutschland? Voll abgehängt!

Antwort Nr. 5


...und ich persönlich würde nicht ausschließen, dass auch die deutsche Politik den x-ten Ausstieg vom Ausstieg aus der Kernenergie beschließt.
[/quote]


Seit Abe ist Japan wieder massiv auf Atomkurs. Ich meine im Falle Japans ist das ggf. noch erklärbar.
Insellage- keine Rohstoffe. Wenn man die Zahlen des Energiemix anschaut begreift man schon was da abgeht.
Erneuerbare Energien sind dort wahrscheinlich eher eine schöne Illusion. Das hat bei uns 20 Jahre gedauert und ist in Japan sicher nicht im Handumdrehen gemacht.

Der Japanvergleich hinkt eben. Die Megacitys sind mit Deutschen Städten nicht zu vergleichen ( Berlin - Tokyo, Seoul oä. - da ist Berlin Provinz )  WIR SIND EIN FLÄCHENSTAAT.

Deutschland, mit einer grundlegend negativen Einstellung zur Atomkraft hat sich mit der Energiewende für einen anderen Weg entschieden. Dieser Weg wird IMHO nachhaltiger sein auch wenn erst ggf. in der nächsten Generation.  IMHO ist es nicht vertretbar grossflächig auf e-mobilität zu setzten solange keine nachhaltigen Konzepte hierfür vorhanden sind und umgesetzt werden. Ich für meinen Teil möchte nicht an der Steckdose Strom aus Kohle oder Atomkraft tanken. Dann kann ich wirklich gleich einen Turbodiesel fahren. Da dürfte der Wirkungsgrad besser sein.

In Böblingen stellt kommende Woche Tesla den Typ " S " vor, mit der Möglichkeit der Probefahrt.
Ort : Meilenwerk Stuttgart   ( ist in Böblingen Flugfeld)  8.-10.August 9 Uhr bis  16 Uhr.

dentus

Re: Elelktromobilität in Deutschland? Voll abgehängt!

Antwort Nr. 6

In Böblingen stellt kommende Woche Tesla den Typ " S " vor, mit der Möglichkeit der Probefahrt.
Ort : Meilenwerk Stuttgart   ( ist in Böblingen Flugfeld)  8.-10.August 9 Uhr bis  16 Uhr.


Danke für die Info. Habe vor dort hin zu kommen und mir den Tesla anzuschauen.
Wirst Du auch dort sein?

Re: Elelktromobilität in Deutschland? Voll abgehängt!

Antwort Nr. 7

Danke für die Info. Habe vor dort hin zu kommen und mir den Tesla anzuschauen.
Wirst Du auch dort sein?


ja, ich denke schon. Habe nächste Wochen Urlaub " dahoam" .

Grüsse
dentus