n-tv: Autobauer-fordern-CO2-Sonderkonditionen 26. Juni 2013, 07:08 Zitat... 2020 dürfen Neuwagen im Schnitt nur noch 95 Gramm CO2 pro Kilometer ... Aber nun wurden zahlreiche Sonderkonditionen ausgehandelt ... Nur VW will freiwillig auf die CO2-Rabatte verzichten ...http://www.n-tv.de/mediathek/sendungen/auto/Autobauer-fordern-CO2-Sonderkonditionen-article10881376.html Quote Selected
Re: n-tv: Autobauer-fordern-CO2-Sonderkonditionen Antwort Nr. 1 – 26. Juni 2013, 07:25 Die hiesigen Autohersteller möchten Sonderrechte, klar. Weil sie einfach nicht vom deutschen Lieblingsauto (schneller, breiter, größer, schwerer) wegkommen. Unmöglich. Regt mich genauso auf wie der Bericht gestern über Toll Collect. Sieben Milliarden kostet uns Steuerzahler der Spaß bereits, nur weil unsere Regierung pennt und nicht mehr aus dem Vertrag raus kommt. Quote Selected
Re: n-tv: Autobauer-fordern-CO2-Sonderkonditionen Antwort Nr. 2 – 26. Juni 2013, 07:59 Aus meiner Sicht reichen schon die aktuellen Regelungen. Ich denke, unsere aktuellen Autos sind schon sauber genug, als dass wir mit einer weiteren Verschärfung wirklich etwas gewinnen. Der Mechanismus über die hohen Spritpreise funktioniert ja. Die Leute fahren weniger oder sparsamere Autos.Gruß,Alex Quote Selected
Re: n-tv: Autobauer-fordern-CO2-Sonderkonditionen Antwort Nr. 3 – 26. Juni 2013, 08:00 Getan werden müsste aber endlich mal was bei den Dienstwagen. Meine Meinung. Quote Selected
Re: n-tv: Autobauer-fordern-CO2-Sonderkonditionen Antwort Nr. 4 – 26. Juni 2013, 08:33 Über die steuerlichen Möglichkeiten bei Dienstwagen und die geringere Besteuerung des Dieselsprits wird ja ein erheblicher Anteil des deutschen Automarktes indirekt subventioniert. Wäre es nicht so würde der Automarkt in Deutschland wahrscheinlich anders aussehen, evtl. hätten Deutsche Hersteller dann auch mehr Kompetenzen im Bau von kleineren Autos bzw. in der Entwicklung und Vermarktung von zukunftsträchtigen, saubereren und leiseren Antrieben. Quote Selected
Re: n-tv: Autobauer-fordern-CO2-Sonderkonditionen Antwort Nr. 5 – 26. Juni 2013, 08:45 Das glaube ich leider nicht mehr. Ich hatte bei G+ einige Diskussionen bezüglich der neuen CO2 Regelung. Bis auf zwei Ökos (und ich selbst natürlich) war niemand der Meinung selbst etwas für unsere Umwelt tun zu müssen. Erstmal müssen andere ran war der einheitliche Tenor. Und auch : Ich will ein großes, schnelles Auto haben und fahren! Auf meine Frage warum? bekam ich keine Antwort oder ein darum!.Irgendwie klinkt beim klassischen Kunden beim Autokauf das Hirn aus. Quote Selected
Re: n-tv: Autobauer-fordern-CO2-Sonderkonditionen Antwort Nr. 6 – 26. Juni 2013, 08:57 Zitat von: Jorin – am 26. Juni 2013, 08:00Getan werden müsste aber endlich mal was bei den Dienstwagen. Meine Meinung.Rechne es mal durch. Die bisherige Regelung ist ganz schön teuer - für den Fahrer eines Dienstwagens.Die meisten nutzen die 1% Regelung. Basis der Berechnung ist der Listenneupreis. Deshalb muß ich jeden Monat EUR 636,00 versteuern, auch wenn der effektive Kaufpreis deutlich rabattiert war - oder der Wagen gebraucht war (merke: auch im Leasing tauchen oft Gebrauchte auf).Damit kosten meine paar Privat-km 300 Euro p.m. oder knapp 4000 im Jahr. Quote Selected
Re: n-tv: Autobauer-fordern-CO2-Sonderkonditionen Antwort Nr. 7 – 26. Juni 2013, 09:07 Zugegeben kenne ich mich im Detail da nicht aus. Ich kenne nur das alte Vorurteil: Dienstwagen sind billig. Ich kauf ein teures Auto, was ich mir normalerweise nie leisten könnte, und lass es übers Geschäft laufen. Früher ging das, heute nicht mehr? Quote Selected
Re: n-tv: Autobauer-fordern-CO2-Sonderkonditionen Antwort Nr. 8 – 26. Juni 2013, 09:19 Für ein paar Privat-km sind natürlich 300 € viel Geld. Aber wie immer ist das nur für die Vernünftigen so:Unvernünftig gedacht kann man zum Käse holen nach Frankreich dieseln, und zum Eisessen nach Italien fahren, ohne dass es außer Zeit zusätzlich was kostet. Und das ganze ohne auf den Verbrauch zu achten.Zum Thema:Nicht schon wieder ein kompliziertes neues Berechnungsverfahren mit zusätzlichen Hintertürchen für LobbyistenSpritpreis weiter rauf, Tempolimit her und Dieselsubventionen abschaffen/verringern würde reichen. Dann regelt die Nachfrage den Markt und die ganzen Ich-fahr-mein-Einzelkind-mit-dem-Diesel-SUV-in-den-Kindergarten-bis-vor-die-Tür-Mamis müssten vielleicht auch mal umdenken. Quote Selected
Re: n-tv: Autobauer-fordern-CO2-Sonderkonditionen Antwort Nr. 9 – 26. Juni 2013, 09:51 Zitat von: twiity – am 26. Juni 2013, 09:19Spritpreis weiter rauf, Tempolimit her und Dieselsubventionen abschaffen/verringern würde reichen. Dann regelt die Nachfrage den Markt und die ganzen Ich-fahr-mein-Einzelkind-mit-dem-Diesel-SUV-in-den-Kindergarten-bis-vor-die-Tür-Mamis müssten vielleicht auch mal umdenken.Man sollte meinen, dass man so den Markt steuern kann.Am Beispiel USA sieht man aber, wie der Markt wieder reguliert wird:da sich die Fahrer von Hybrid- und Elektrofahrzeugen gemeinerweise nicht in dem Maße an Steuerzahlungen beteiligen wie die Fahrer großdimensionierter Verbrenner, werden nun Steueranpassungen geprüft - wobei am Ende die EV_Fahrer durchaus schlechter wegkommen können, als die Verbrenner.ZitatFor the average EV being driven about 12,000 miles per year, that comes out to $100.68 in tax. That's higher than what gasoline-powered vehicle drivers are paying. New Jersey's current state tax is 14.5 cents per gallon. If that car drives 12,000 miles per year and gets an average of 25 miles per gallon, that would come out to $69.60 in taxes per year.Quelle: Green-Autoblog Quote Selected
Re: n-tv: Autobauer-fordern-CO2-Sonderkonditionen Antwort Nr. 10 – 26. Juni 2013, 11:16 Zitat von: H6Fan – am 26. Juni 2013, 08:57Rechne es mal durch. Die bisherige Regelung ist ganz schön teuer - für den Fahrer eines Dienstwagens.Die meisten nutzen die 1% Regelung. Basis der Berechnung ist der Listenneupreis. Deshalb muß ich jeden Monat EUR 636,00 versteuern, auch wenn der effektive Kaufpreis deutlich rabattiert war - oder der Wagen gebraucht war (merke: auch im Leasing tauchen oft Gebrauchte auf).Damit kosten meine paar Privat-km 300 Euro p.m. oder knapp 4000 im Jahr.4000 im Jahr für ein Auto, bei dem man sich um nichts sorgen muss, ist günstig.Ich hatte auch lange Zeit Firmenwagen. Die Regelungen waren unterschiedlich, aber im Durchschnitt gab es alle drei Jahre ein neues Auto nach eigener Wahl. Jedes mal, wenn ich alles durchgerechnet habe, kam raus, das ich für meinen Anteil am Firmenwagen nur ein um zwei Klassen kleineres Auto hätte fahren können. Wertverlust, Wartung, Versicherung, Steuer, Reparaturen, Verschleissteile und Kraftstoff wurden von der Firma/Leasingfirma übernommen. Terminvereinbarung für die Inspektionen waren kein Thema, weil viele Werkstätten eine Vereinbarung mit der Leasingfirma haben. Kratzer, Dellen und kleinere Schäden bis zu einen gewissen Grad wurden auf Kulanz von der Leasingfirma übernommen.Zusatzleistungen wie Winterreifen, Schneeketten, Pannenhilfe und Abschleppdienst waren fertig organisiert. Ich brauchte mich um nichts kümmern oder gar irgendwelche Dienstleister raussuchen.Privat fahre ich wenig. Wenn ich für die Arbeit eh schon so viel im Auto unterwegs bin, dann mag ich in der Freizeit nicht auch noch im Stau stehen. Trotzdem konnte ich mit der Dienstwagenregelung Autos fahren, die ich haben wollte, nicht die, die ich bezahlen wollte.Jetzt für meinen Privat Prius kümmere ich mich selber um alles und ich zahle auch für alles aus eigener Tasche. Allerdings freue ich mich auch, dass ich nicht mehr so viel Autofahren muss. Quote Selected
Re: n-tv: Autobauer-fordern-CO2-Sonderkonditionen Antwort Nr. 11 – 26. Juni 2013, 11:39 Ach Olaf...Ich habe nur die steuerliche Behandlung der Privatfahrten erklärt. Meine realen Kosten des Wagens liegen um den Faktor 3 höher. Warum? Die Firma ist meine, so dass die PKW Kosten auf den Gewinn drücken.Falls Dein Arbeitgeber die Autokosten, sind die ja nicht "geschenkt". Er macht das nur wenn er Deine Arbeitsleistung entsprechend hoch einschätzt. Dann sind diese Kosten Teil Deiner Lohnkosten. Auch wenn etwas jenseits des Tellerrandes steht, ist es real.Gruß,Alex Quote Selected
Re: n-tv: Autobauer-fordern-CO2-Sonderkonditionen Antwort Nr. 12 – 26. Juni 2013, 11:46 Mein Punkt ist das Dienstwagen zwei Nummern größer sind als was sich die Leute privat leisten könnten.Wie Firmen Dienstswagen intern finanzieren ist eine andere Sache. Quote Selected
Re: n-tv: Autobauer-fordern-CO2-Sonderkonditionen Antwort Nr. 13 – 26. Juni 2013, 11:50 Zitat von: Olaf – am 26. Juni 2013, 11:46Mein Punkt ist das Dienstwagen zwei Nummern größer sind als was sich die Leute privat leisten könnten.Und auch zwei Nummern größer (leistungsstärker) als eigentlich nötig wäre. Auch 150-180 PS reichen völlig, es braucht keine 350 oder noch mehr. Quote Selected
Re: n-tv: Autobauer-fordern-CO2-Sonderkonditionen Antwort Nr. 14 – 26. Juni 2013, 12:05 Zitat von: Jorin – am 26. Juni 2013, 11:50 Auch 150-180 PS reichen völlig......oder 70! Quote Selected
Re: n-tv: Autobauer-fordern-CO2-Sonderkonditionen Antwort Nr. 15 – 26. Juni 2013, 12:23 Unser Umweltminister Altmeier müsste Vorzeige sein und ein Tesla Model S fahren als Dienstwagen. Oder wengistens ein Audi A6 Hybrid ect. aber nein. Quote Selected
Re: n-tv: Autobauer-fordern-CO2-Sonderkonditionen Antwort Nr. 16 – 26. Juni 2013, 13:00 Ok, es wird plumper. Ich klinke mich aus. Viel Spaß noch beim Bashen und beim zeigen auf andere. Quote Selected
Re: n-tv: Autobauer-fordern-CO2-Sonderkonditionen Antwort Nr. 17 – 26. Juni 2013, 13:21 Zitat von: H6Fan – am 26. Juni 2013, 13:00Ok, es wird plumperWas wahrscheinlich einzig und allein daran liegt, dass das Klientel der Dienstwagennutzer und vor allem Derer die sich mit den entsprechenden Konditionen derart ausreichend auskennen (wie z.B. du durch die eigene Firma) um sich darüber zu unterhalten in diesem Forum wohl eher rar gesät sind. Nur eine Vermutung meinerseits und definitiv kein persönlicher Affront in deine Richtung... Um zum Thema zurück zu kommen:Im Mittagsmagazin wußte der Börsen-Reporter zu berichten, dass die deutschen Autohersteller ihre Werksferien ausfallen lassen und mit Schülern/Studenten aufstocken um die große Nachfrage befriedigen zu können.Somit ist das Anarbeiten gegen die CO2-Grenze eher als symbolisches Hufscharren zu verstehen. Quote Selected
Re: n-tv: Autobauer-fordern-CO2-Sonderkonditionen Antwort Nr. 18 – 26. Juni 2013, 16:25 Zitat von: H6Fan – am 26. Juni 2013, 13:00Ok, es wird plumper. Ich klinke mich aus. Viel Spaß noch beim Bashen und beim zeigen auf andere.Hm? Ich finde, das geht hier noch sehr human zu. Quote Selected