Zum Hauptinhalt springen
Thema: Danke Piepsi (1730-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Danke Piepsi

Hallo Gemeinde,

nach absolut stressfreien 4,5 Jahren und über 120.000 km muss ich mich ein großes Stück weit von meinem Prius trennen.
Das ist der Grund für das Dankeschön.

Was hab ich denn zu berichten?

Verarbeitung:

ist soweit sehr ordentlich, es klappert und knarrt nichts, Rost ist keiner zu finden (BJ 2004/ 160.040 km).
Kleiner Wehrmutstropfen: aus nicht ersichtlichen Gründen hat sich im Armaturenbrett oberhalb vom Handschuhfach eine Delle gebildet, und der Becherhalter hinten in der Mittelkonsole ist schlicht eine Fehlkonstruktion. Naja, nicht der Halter, aber die Art, ihn zu befestigen. Die Clipse sind so schwach, dass bei Beladung mit 2 Halbliterflaschen jedes Schlagloch Bastelarbeiten verursacht.

Material und Haltbarkeit:

Einfach ausgezeichnet, ich gehe nicht wirklich pfleglich mit meinen Autos um (ich rauche, esse und trinke darin) die Materialien im Prius haben das weggesteckt. (nochmal mit Polsterreiniger drüber gehen wegen der Nikotinflecke). Nichts ist abgewetzt, abgescheuert oder abgegriffen.

Werkstattsehnsucht:

habe ich bisher bei kein Auto so erleben dürfen. Abgesehen vom Tausch der 12 V Batt einfach keinerlei verschleißbedingte Ausfälle, selbst Bremsbeläge und -scheiben sind noch Werksausstattung!
Aber: die Vorderachse frisst Reifen :-X während die hinteren noch gut 60 bis 70% Profil haben, habe die vorderen die Verschleißgrenze erreicht. Das ist aber wohl zum einem dem hohen Dehmoment beim Anfahren, und zum anderen der rekuperativen Bremse geschuldet.

Technik:

ich bin nach wie vor begeistert, alles funktioniert problemlos.

Für so viel Positives: Danke Piepsi!

Was würde ich verändern:

speziell im Winter hatte ich 3 mal Bedarf nach einer Taste, mitteld derer ich das VSC hätte deaktivieren können. Fahrer hinter einem zeigen sehr wenig Verständnis dafür, denn man am Berg hängen bleibt, und sich dann die Zeit nehmen muss, in den Inspektionsmodus zu wechseln, um dann nach dem Berg wieder anzuhalten, um wieder rauszukommen.

Altagstauglichkeit:

die kann ich uneingeschränkt attestieren, egal ob lange Reise oder Großeinkauf, der Platz war immer ausreichend (ein echtes Steilheck wäre nicht schlecht gewesen, Fließhecks verschenken nun einmal Stauraum.

Tüv:

einfach prima, wenn der Prüfer den Fahrzeugschein nimmt und meint, 8 Jahre... na, da werden wir eh nichts finden :)
Ich geh immer mit dem Prüfer mit, auch, um mir mögliche Probleme von morgen rechtzeitig zeigen zu lassen, aber da gab es nichts zum Zeigen

Mein kleiner Trost:

Den Prius kriegt kein Händler, sondern meine bessere Hälfte. (somit habe ich auch die Chance, ihn ab und an zu fahren)

Der Nachfolger wird leider kein Hybrid sein, aber ich bin trotzdem zufrieden mit der Auswahl, die mein Boss getroffen hat (hat sich leider gegen den PiP entschieden)

Gruß Christian

Danke Piepsi

Antwort Nr. 1
Na dann bleibt er ja in der Familie =D
Für Firmenwagen kann man nichts.

Nur schreib es doch nicht so. Das klingt ja wie ein Nachruf.

Re: Danke Piepsi

Antwort Nr. 2
Ich dachte auch erst an einen wirtschaftlichen Totalschaden durch einen Unfall.  :-[

Umso schöner, dass er einfach nur weitergegeben wird, sogar innerhalb der Familie.  :-)

Re: Danke Piepsi

Antwort Nr. 3
Schön, dass der P2 in der Familie bleibt. Deiner ist ja noch verschleißunanfälliger, als es meiner schon war.  :icon_bravo2:


...ich gehe nicht wirklich pfleglich mit meinen Autos um (ich rauche, esse und trinke darin) die Materialien im Prius haben das weggesteckt


Warum nennst Du Dich eigentlich Pflegeprius  ;D

Re: Danke Piepsi

Antwort Nr. 4


Warum nennst Du Dich eigentlich Pflegeprius  ;D


...weil ich Pfleger bin und einen Pflegedienst leite, und eben Prius fahre.

@ Aubroer, nein, es sollte kein Nachruf sein, bin ja auch optimistisch, dass er der Familie noch sehr lange Freude machen wird, aber der Maßstab ist noch hoch, er wird einen 15 :icon_wp-exclaim: Jahre alten smart ersetzen.

Gruß Christian