Zum Hauptinhalt springen
Thema: Praktischer Nutzen Scangauge (36678-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Re: Praktischer Nutzen Scangauge

Antwort Nr. 105

Genau...  :-X
Zitat

@stilgar
Bis Du dir sicher mit dem MG2? Ich dachte, der ist in Ready wirklich auf "0"  :-/

Wenn man mit dem Planetengetriebesimulator spielt, kann man die Drehzahlen der beiden MG beobachte.

@Stilgar:
Eigentlich sollte Torque das schon können (MG1+2 RPM ) ... evtl. ist die PID falsch, muß ich mal probieren...
Und .... MG 2 ist mit den Antriebswellen verbunden, warum sollte MG2 im Stand dann drehen (unlogisch)?

Re: Praktischer Nutzen Scangauge

Antwort Nr. 106

@stilgar
Bis Du dir sicher mit dem MG2? Ich dachte, der ist in Ready wirklich auf "0"  :-/
Wenn man auf "D" den Fuß von der Bremse nimmt rollt der Wagen an. Also muss irgendein Antrieb da sein. Vielleicht ists auch der MG1...
Aber Torque zeigt für MG1 und 2 0rpm wenn man mit getretener Bremse steht.

Der Wert "MG2 Torq" also Drehmoment für den MG2 zeigt in dieser Stellung 12 N m an.
Wenn man die Bremse löst steigt der Wert auf 50-52 N m und der Wagen rollt an. Die Anzeige bleibt aber auf 0.
Wenn man auf "P" schaltet, geht der Wert des Drehmoments auf 0.

@Sly
Leider simuliert das Getriebe nicht:
Fahrstufe D
Bremse getreten
;-)

Re: Praktischer Nutzen Scangauge

Antwort Nr. 107

@Sly
Leider simuliert das Getriebe nicht:
Fahrstufe D
Bremse getreten
;-)


:icon_doh: Drum hab ich es nicht zusammengebracht 350 rpm beim MG2 ohne Geschwindigkeit zu simulieren. Mußt ja sagen, dass Du in D auf der Bremse stehst.  ;)

Re: Praktischer Nutzen Scangauge

Antwort Nr. 108
Simuliert keine Fahrt. Oder was meinst Du?


Re: Praktischer Nutzen Scangauge

Antwort Nr. 109
Mach mal MG2 auf ca. 350 rpm, ohne dass eine Geschwindigkeit angezeigt wird.  ;)

 

Re: Praktischer Nutzen Scangauge

Antwort Nr. 110
Wenn ich mal was sagen darf?
Ich habe keine Ahnung wovon ihr sprecht :-(

@jorin:
Vielleicht wollen noch andere zu uns kommen ;-)

Re: Praktischer Nutzen Scangauge

Antwort Nr. 111
Ja, ok . Das der Simulator nicht 100% genau geht ist ja möglich.  Ich dachte eher an die Realität bei Messungen mit torque ...



Wenn ich mal was sagen darf?
Ich habe keine Ahnung wovon ihr sprecht :(

@jorin:
Vielleicht wollen noch andere zu uns kommen ;)


Keine Ahnung ist nicht schlimm, hab ich auch bei manchen Themen ...
 
Aber bitte keine Stammtisch Konkurrenz   :besserwisser: :icon_mttao_polizist:     ;D

Re: Praktischer Nutzen Scangauge

Antwort Nr. 112

Bitte Testen , ich kann es nicht. Mir fehlt der Yaris Hybrid dazu ... :-[
Aber mit anderen Werten , die sind vom Prius 2!


Hier die aktuellen Werte (Prius 3 und nachfolgende) , hoffe das passt.

GAUGE                      TXD               RXF             RXD            MTH          NAM              Notes

Battery Amps       07E2218A    0461858A0000    2810    0001000AF334    amp        x.xx Amps (+ for draw) [Does not work on PHV]
State of Charge    07E2015B    0441855B0000    2808    03E800FF0000    SoC        xx % Found by "Lobato (motoleon)" See changelog


Habe die Codes eingegeben anscheinend gehen diese, habe dazu aber eine oder auch zwei Fragen
Ich gehe davon aus das der erste Wert Battery Amps, mir anzeigt wieviel Ampere ich an die Batterie zurück gebe bzw. ich davon verbrauche? Der Zweite ist der Füllstand der Batterie?
Gibt es auch einen wo ich meinen durchschnittlichen Spritverbrauch sehe?

@Sly: Vielen Dank für die zwei oben gezeigten Codes

Re: Praktischer Nutzen Scangauge

Antwort Nr. 113

Habe die Codes eingegeben anscheinend gehen diese, habe dazu aber eine oder auch zwei Fragen
Ich gehe davon aus das der erste Wert Battery Amps, mir anzeigt wieviel Ampere ich an die Batterie zurück gebe bzw. ich davon verbrauche? Der Zweite ist der Füllstand der Batterie?
Gibt es auch einen wo ich meinen durchschnittlichen Spritverbrauch sehe?

@Sly: Vielen Dank für die zwei oben gezeigten Codes


Antwort auf erste und zweite Frage ist ja  :-)

"Battery Amps" zeigt negative Werte beim Laden und positive Werte wenn Strom entnommen wird.
Beim Auris konnte ich Werte zwischen -80 und +60 beobachten.

"State of Charge" zeigt beim Auris Werte zwischen 35 und 80 (Prozent) an.
Normalerweise springt der Benzinmotor zwischen 40 und 45 an und läd dann bis ca. 50 - dann schaltet er wieder ab.

Den durchschnittlichen Spritverbrauch brauchst Du nicht programmieren als X-Gauge.
Den findest Du nämlich direkt in der Liste der vordefinierten, normales Gauges als "AVG".

Re: Praktischer Nutzen Scangauge

Antwort Nr. 114
Ja Richtig.

Battery Amp = Stromfluss vom bzw.zum Hybrid Akku in Ampere. (negatives Vorzeichen bedeutet Ladung!)
SoC = State of Charge = Ladezustand des Hybrid Akku's in % (Wert ~ 40 - 80 % )

Der Durchschnittsverbrauch ist ein der bereits ab Werk programmierten Gauges, einfach mal alle "durchdrücken"


Den durchschnittlichen Spritverbrauch brauchst Du nicht programmieren als X-Gauge.
Den findest Du nämlich direkt in der Liste der vordefinierten, normales Gauges als "AVG".

Genau ...

Hier hat der Trip Computer auch einiges zu bieten.

Scangauge X-Gauges für Toyota/Lexus Hybride (USA Homepage)  

Google Spreadsheet (Excel Tabelle) zum herunterladen und lokalen Speichern und bearbeiten der X-Gauge Daten

Re: Praktischer Nutzen Scangauge

Antwort Nr. 115
Was ist bitte schön dieses MG1 und MG2?  :icon_daumendreh2:
Ich kann mir die Raumtemperatur anzeigen lassen?
und was soll das sein??:

Traction Battery Temp

Nicht lachen mein Englisch ist nicht gerade das beste, bin froh das ich mit ach und Krach die Deutsche Sprache hinbekomme  :icon_daumendreh2:

Re: Praktischer Nutzen Scangauge

Antwort Nr. 116
Mit

Room Temp   07C42121   046185210000   2808   005A001400CB   RmF   xx.x F

kann man sich die Innenraumtemperatur in Grad Fahrenheit anzeigen lassen (in Grad Celsius geht es wohl nicht).
68 F entspricht z.B 20 Grad - so merke ichs mir.

Außentemperatur geht auch in Fahrenheit über
Outside Temp   07E22101   056106010000   4808   00090005FFD8   ExF   x F (Ambient Temp)

Zu "Traction Battery Temp" kann ich nix sagen.


Re: Praktischer Nutzen Scangauge

Antwort Nr. 118
Wenn wir schon bei der Dummfrage Runde sind ;-)

Wenn man das erste Mal getankt hat, fragt er auch was es gekostet hat, wieso wird hier das Dollar Zeichen angezeigt?
Kann man dies auch in Euro umstellen?

Was bedeuten diese Werte:
Regen Operating Force
Regen Requested Force
Regen Cooperation
Calculated Load

Re: Praktischer Nutzen Scangauge

Antwort Nr. 119
Wenn man das erste Mal getankt hat, fragt er auch was es gekostet hat, wieso wird hier das Dollar Zeichen angezeigt?
Kann man dies auch in Euro umstellen?

Ja

Was bedeuten diese Werte:

Regen Operating Force  = Tatsächliche vom Hybrid System zur Verfügung gestellte Bremsunterstützungskraft (NM max. 700?)
Regen Requested Force = Anforderung Regenerative Bremsunterstützung (in NM wenn ich nicht irre)
Regen Cooperation       = Regeneration Cooperation ( Bestätigung der regenerativen Bremsunterstützung vom ECM , (Ja oder NEIN / 0,1) )
Calculated Load            = Vom ECM berechnete Last Anforderung Verbrenner (eigentlich uninteressant)

Noch was unklar ... :besserwisser: :D