Zum Hauptinhalt springen
Thema: Tesla Model S (76432-mal gelesen)
0 Benutzer und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Re: Tesla Model S

Antwort Nr. 120
Da für die 40 kwh Version des Model S nicht genug Bestellungen vorlagen, die eine Fertigung des 40 kwh Akku Packs wirtschaftlich gemacht hätten,  hat man den 60 kwh Akku verbaut!
Dieser wird allerdings im Lade/Entladefenster Softwareseitig begrenzt auf 40 kwh  ;)
Der Kunde kann jederzeit gegen Aufpreiszahlung  Softwareseitig auf 60 kwh Kapazität upgraden :la:

Obwohl dieser "Fenster" Betrieb mit 40kwh für den 60kwh Akku eigentlich optimal schonend ist, und die Lebensdauer verlängert.
Toyota macht es ja mit den Hybrid Akku's auch so.

Eine normale Ladung des Tesla Model S entspricht übrigens auch nicht 100% , sondern nur ca. 80% um den Akku zu schonen.
Ein Full Charge muß im Dsiplay angewählt werden, und kann nicht jedes mal vollzogen werden. Der Akku Computer beschränkt die 100 % Ladungen um den Akku zu schonen.

Re: Tesla Model S

Antwort Nr. 121
Tesla Model S Performance bestes Auto im ADAC Ecotest.

Aber dennoch wird er im Fließtext wo immer es geht runtergeschrieben, Beispiel:

"Was Technikfreunde begeistert, wird Normalnutzer zur Verzweiflung treiben. Es gibt praktisch keine Tasten mehr, selbst Standardfunktionen sind kompliziert in den zahllosen Menüs versteckt. Das erfordert nicht nur eine gigantische Eingewöhnungszeit, sondern lenkt auch extrem vom Verkehr ab.
Einerseits bietet der Tesla dem Fahrer durch die vielen Einstellungen eine Fülle an Individualisierungsmöglichkeiten, welche sogar in eigenen Profilen abgespeichert werden können, doch einfaches Einsteigen und Losfahren ist kaum möglich. Man muss sich zumindest anfangs lange mit der Technik auseinandersetzen. "

Wie haben ich und viele andere nur die Probefahrt gemeistert?

http://www.adac.de/_ext/itr/tests/Autotest/AT5022_Tesla_Model_S_Performance/Tesla_Model_S_Performance.pdf

Der Verbrauch (24kWh/energetisch ca. 2,4 L Diesel) wird Well-to-Wheel angegeben. Bei Verbrennern Tank-to-Wheel. Vergleichbarkeit ist somit unmöglich.

hs

Re: Tesla Model S

Antwort Nr. 122
Hier mal die Bewertungen des ADAC im Vergleich zum Audi A7 3.0 TDI



Ich habe teils kommentiert. So ist das Kofferraumvolumen des A7 400 Liter kleiner,
erhält aber die besser Punktzahl. Das ist einfach ein deutscher Verein der zum
Gefallen seiner Sponsoren bewertet. Unseriös, so sehr der Anschein der Seriosität
gesucht wird.

hs

Re: Tesla Model S

Antwort Nr. 123
Die ADAC Bewertung macht in der Tat nachdenklich, wer das Model S kennt , kratzt sich an solchen Punkten wie Laufkultur und Getriebeabstufung z.b. nur noch am Kopf ...

Re: Tesla Model S

Antwort Nr. 124
Dafür ist der Audi scheinbar nicht alltagstauglich...    :-D


Re: Tesla Model S

Antwort Nr. 126
Endlich mal ein Hersteller, der Zahlen klar auf den Tisch legt.
So kann jeder recht einfach ermitteln wie lange es dauert, und was es kostet.  :wldn:



Re: Tesla Model S

Antwort Nr. 129
Tesla im Wintereinsatz.
Gut gemachtes Video.


Re: Tesla Model S

Antwort Nr. 131
Die Quattro-Videos sind reißerisch gemacht, das Tesla-Video ist ein schön gemachtes Video und zeigt das dieses Auto auch Wintertauglich ist.

Re: Tesla Model S

Antwort Nr. 132
Winter und die klirrende Kälte Problem beim Model S ? Nein man muss sich in der Regel keine Sorgen machen auch mit den Türgriffen nicht ;)

Model S eingefroren.....
http://www.mein-elektroauto.com/

Cold Weather Testing: Man Drives Tesla Model S 332 Miles Form Oslo to Trondheim

Antwort Nr. 133
Zitat
How do electric cars perform in cold weather? To alleviate concerns about the limitations of batteries during cold weather, this man drove his Tesla Model S 535 kilometers (332 miles) from Oslo to Trondheim. While a single test is obviously not statistically significant, the video clearly shows Tesla Model S (and its Panasonic batteries) handling the Norwegian winter conditions very well.


http://dailyfusion.net/2014/01/cold-weather-testing-man-drives-tesla-model-s-332-miles-form-oslo-to-trondheim-25818/

Erstaunlich was uns die Medienwelt nicht präsnetieren will in Deutschland.

Re: Cold Weather Testing: Man Drives Tesla Model S 332 Miles Form Oslo to Trondheim

Antwort Nr. 134


Die Videos von Bjorn Nyland sind echt klasse. Es sind vor allem weder übertriebene Werbevideos noch überkritische Testvideos, sondern echte alltägliche Tesla Erfahrungen. Es wird gezeigt wie sich ab und zu die Software aufhängt, was dann in einem späteren Video durch ein Update behoben wurde. Es zeigt wie er in die Situation kommt, dass auf einmal die Reichweite geringer ist als die Entfernung zum nächsten Supercharger und es dann doch noch schafft. Eine Nacht schläft er in seinem Tesla und zeigt damit wieviel Platz eigentlich in diesem Wagen ist und noch viele weitere "wirklich" interessante und vor allem im Alltag wichtige Sachen.