Zum Hauptinhalt springen
Thema: Tesla Model S (76432-mal gelesen)
0 Benutzer und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Re: Tesla Model S

Antwort Nr. 105

Vertraust du dann quasi auf die öffentliche Ladeinfrastruktur?


Nein, meine Vermieter, sowohl in der Firma als auch zuhause waren förmlich begeistert von der ID, auf den jeweiligen Parkplätzen Ladestationen zu genehmigen. Damit sind 90 Prozent meiner Fahrstrecken schon überversorgt. Da es ein Firmenwagen ist, können 90 Prozent des verbrauchten Stroms als Betriebskosten abgesetzt werden, was an öffentlichen (Bezahl-) Stationen schwierig ist. Bezahlstationen gibt's bisher aber sowieso fast keine. Bei den meisten öffentlichen Stationen ist das Laden noch kostenlos.
Die interessieren mich aber nicht, da von EON, RWE oder Vattenfall. Die kriegen von mir keinen Cent und auch ihren Umsonststrom können sie sich in die Haare schmieren.


Hallöchen, Sicher - ein tolles Fahrzeug. ABER - abgesehen von der Preis - läßt ein Blick hier den Enthusiasmus schnell wegschmelzen.

Abhängig von wo ich mich gerade aufhalte ist das nähste Service Center mindestens 100 und bis zu 900 km weit weg - das ist mir eindeutig zu riskant. Für jemand wie "E-motion", der nicht allzu weit vom "Mutterhaus" wohnt ist es aber ein sehr verständlicher Vergnügen - viel Freude damit!!!


Genau, krouebi. Bei mir passt das prima.
Langstreckenfahrer sollen mal besser dieseln.

Beim Kauf eines Verbrenners stellt sich niemand vor die Karre und fragt als erstes, wie weit komme ich mit dem Auto.
Mein Avantime kommt nur halb so weit wie ein Diesel. War das ein Kriterium? Nein.

Anders bei Elektroautos. Da fragt der Interessent nicht nach Verbrennertugenden. Er fragt: Was brauche ich eigentlich?
Ich fahre so und so oft so und so weit. Huch?
Plötzlich passt das Elektroauto zu vielen.
Auch das "Tanken" sitzt n.m.E. falsch in den Köpfen. Bei mir dauert das 2x10 Sekunden.
Stecker rein - Stecker raus.
Da mein Profil zum E-Auto passt, "tanke" ich während ich arbeite, Parties feiere oder schlafe.
Mach das mal mit deinem Diesel. :D

Bleiben noch zwei wichtige Faktoren. Begeisternde Probefahrt vorausgesetzt:

1. Habe ich eine Lademöglichkeit (70 Prozent aller heutigen E-Fahrer tanken vorrangig zu Hause)
oder kann ich überhaupt eine installieren? Wie sieht die Bereitschaft des Arbeitgebers aus?

2. Bin ich bereit für eine neue Technik und deren Kleinseriendasein mehr zu bezahlen?
Heutige Elektroautos rechnen sich nämlich rein wirtschaftlich noch nicht.
Aber rechnet sich eine S-Klasse mit ihrem 5 Liter Motor? Oder eine Lederaustattung für's feinere Wohngefühl?
Oder 20 Zoll Felgen mit Spochtreifen auf nem Golf?
Was ist mehr Wert, S-Klassen Luxus, Breitreifengeilheit oder E-Spaß?
Die Mehrheit ist noch kein Elektroauto gefahren, weiß aber dass es schlecht oder teuer für sie ist.
Der fossile Audi A5 auf unserem Parkplatz mit seinen Chromringelchen a la premium ist teuer. So sehe ich das.

Zum Service.
Tja, da vergisst du, dass Tesla immer mitfährt. Bestimmte Service-Funktionen erfolgen online, teils sogar während der Fahrt.
Man kann einen Service-Vertrag in Höhe von 600 Euro abschließen. Jetzt halte dich fest. Die Garantie bleibt völlig unberührt,
ob man diesen Servicevertrag abschließt oder wahrnimmt. Auch wenn du die ganzen 8 Jahre der Garantiezeit niemals zum Service
erscheinst.

Das Serviceangebot betrifft auch weniger die Software oder irgendwelche Wartungsarbeiten, sondern dient eher sein Fahrzeug
auf dem neusten Stand zu bringen. Hier dann auch mit hardwaremäßigen Verbesserungen.

Ich kann mir gut vorstellen, dass Tesla mir eines Tages während der Fahrt auf dem Screen anbietet, ob ich nicht mehr PS haben möchte... :D
kommen Sie einfach vorbei. Sie trinken einen Kaffee und fahren danach mit 100 PS mehr unter dem Kofferraum weiter.

Wer sich in die Tesla-Plattform reindenkt, versteht einiges.
Denkt nur an das Explosionsfoto beim Autobild-Dauertest. Zählt die Teile ab der zweiten Reihe.
Alles voll von teurer, wartungsanfällig Verbrenner und Verbrennerentgiftungstechnik.
Der Getriebeblock liegt dort als Einheit. Ein Zerlegegen des Getriebes und weiterer Komponenten
würde die Fotofläche sprengen. DAS ist kompliziert - aber halt vertraut und damit ganz normal ...
... und somit vermeintlich gut.


Ich sehe schon: nicht nur mit dem Kauf des Tesla gehst du andere Wege: So sehen wir es auch und wohnen (auch mit evtl. Nachteilen als Mieter) zur Miete.


Irgendwo muss man laden. Ich sehe da noch keine Lösung für Mieter, solange der Vermieter nicht kreativ mitspielt.
Es könnte aber auch reichen, eine Garage zu mieten und dort einen Drehstromanschluss zu beantragen.
Eins steht aber fest. Am Anfang ist alles schwer.

Zitat
Aber zum eigentlichen Thema: Holger ich hatte gestern beim Einkaufen den Testbericht des Tesla überflogen und war hin und weg. Und jetzt lese ich (erst) diesen Beitrag. Jedenfalls freu ich mich bei solch einem Fahrzeug besonders mit und beglückwünsche dich auf diesem Weg schon mal zu der Entscheidung.


Danke. Es sind jetzt sogar schon zwei Teslas geplant. Wir wollen die E-Mobilität mit vorantreiben.

Zitat
Einen Nachteil hat der Kauf natürlich: dein Terminplan wird sicherlich etwas voller. Ich denke um ein Hybrid-Piloten Treffen kommst du nicht rum. ;)


Wenn die Treffenorga an den Fixpunkten für den Zugang eines 400V-Anschlusses als Lademöglichkeit sorgt, dann gerne. :)
(Hotels und Gastronomen haben i.d.R. Starkstromanschlüsse). Dort könnte ich dann pro Stunde 100km Reichweite laden.

Cheers
Holger

Re: Tesla Model S

Antwort Nr. 106
In der aktuellen Autozeitung wird das Tesla Model S getestet.
Insgesamt sehr positiv, auch wenn die Ladevorgänge entweder nicht verstanden wurden
oder absichtlich als sehr lange dargestellt wurden.

Beim Zoe im gleichen Heft sieht das anders aus. Dort weiß der Autor plötzlich was eine Wallbox ist
und was Schnellladen heißt.

Aber der Tesla kommt trotzdem gut weg. Vor allem kann man den Tesla im gleichen Heft mit vergleichbar
schnellen oder komfortablen Verbrenner-Luxusmobilen vergleichen, die in diesem Heft das Hauptthema sind.

Cheers
hs

Re: Tesla Model S

Antwort Nr. 107

...Auch das "Tanken" sitzt n.m.E. falsch in den Köpfen. Bei mir dauert das 2x10 Sekunden.
Stecker rein - Stecker raus...

Das gefällt mir, muss ich morgen gleich meinem "Leaf-Kollegen" erzählen. :)

Re: Tesla Model S

Antwort Nr. 108
Naja, der Leaf ist nicht gerade ein Paradebeispiel fürs Laden. :)

Das Model S erreicht einen Marktanteil in der US-Luxusklasse von 8,4%




Zitat
Das http://www.mein-elektroauto.com/tag/model-s/"]Elektroauto Tesla Model S[/URL]  ist ein Luxusauto und es ist der neue Wilde auf dem Automarkt,
denn es  hat den etablierten Marken im Luxussegment erfolgreich gezeigt, dass  auch elektrisch
angetriebene Fahrzeuge erfolgreich sein können.


US-Zulassungen im ersten Quartal 2013:
Zitat





Quelle: http://www.mein-elektroauto.com/2013/07/elektroauto-tesla-model-s-erreicht-einen-anteil-von-84-prozent-im-luxus-fahrzeugsegment/10383/


Grüne Bosse lieben das Model S:

Trittin und Göring-Eckardt im Model S

Zitat
Für eine Spritztour mit der Zeitschrift auto motor und sport durch Berlin durften sich die beiden Politiker das Fahrzeug aussuchen. Kein Pedelec, kein Hybrid – eine Limousine mit Elektroantrieb stand bei Trittin und Göring-Eckardt gleichermaßen ganz oben auf der Wunschliste: das Tesla Model S. - See more at: http://www.techfieber.de/motor/2013/07/25/green-motor-grunen-bosse-lieben-tesla-model-s-elektro-sportwagen/#sthash.BTmmz2Ru.dpuf


http://www.techfieber.de/motor/2013/07/25/green-motor-grunen-bosse-lieben-tesla-model-s-elektro-sportwagen/

hs

Re: Tesla Model S

Antwort Nr. 109
Wieder mal ein schön zu lesender Artikel (auch mit einigen Kritikpunkten):

Zitat
Nach dem Erstlingswerk Tesla Roadster erscheint nun das erste komplett eigenständig entwickelte Auto der amerikanischen Elektro-Pioniere. In den USA wurde das Model S auf Anhieb „car of the year“ und verkauft sich blendend. Auch im Test war der Tesla eine Sensation


Zitat
Das erste "Wow-Erlebnis" gibt es bereits, wenn man sich dem Auto nähert. Erkennt es den Fahrer anhand des Fahrzeugschlüssels, fahren die bündig versenkten Türgriffe aus. Das sieht nicht nur sehr cool aus, sondern hilft gleichzeitig, den Luftwiderstand zu senken.]Das erste "Wow-Erlebnis" gibt es bereits, wenn man sich dem Auto nähert. Erkennt es den Fahrer anhand des Fahrzeugschlüssels, fahren die bündig versenkten Türgriffe aus. Das sieht nicht nur sehr cool aus, sondern hilft gleichzeitig, den Luftwiderstand zu senken.


Zitat
Auf der Armaturentafel finden sich nur zwei Knöpfe – einer für die Warnblinkanlage und einer zum Öffnen des Handschuhfachs. Das Infotainment-System ähnelt nicht nur optisch Apples iPad, sondern auch was die Menüführung angeht. Alles geht wunderbar intuitiv und spielerisch von der Hand. Das ist eine heftige Klatsche für viele Hersteller, die seit Jahren kein ordentlich funktionierendes Bediensystem anbieten.


Zitat
Einen vergleichbaren Antriebskomfort bietet kein anderes Auto auf dieser Welt, die spontane und lineare Kraftentfaltung lässt den Tesla blitzartig nach vorn schnellen, und Überholmanöver sind bereits abgeschlossen, da haben selbst Supersportler gerade einmal ihre Gänge sortiert und den Ladedruck aufgebaut. Unglaublich!


Zitat
Es ist schier unglaublich, was Tesla mit dem Model S auf die Beine gestellt hat. Dieses Auto ist das iPhone auf Rädern, das unweigerlich dieses "Will-ich-haben"-Gefühl auslöst. Die Souveränität des Antriebs ist gigantisch, doch auch Fahrwerk und Karosserie zeigen für ein Erstlingswerk einen bemerkenswerten Reifegrad.


:icon_herzen02: ...wenn da nicht der Reibungskoeffizient von 114.940,00 € wäre...  :'(


Re: Tesla Model S

Antwort Nr. 111
Na komisch, und ich mag kein Apple.  :-D  Und, wann wird die Bestellung bei Victoria's Secret gestartet?  :-X ;)



Re: Tesla Model S

Antwort Nr. 114
Und das erste Model S wurde in Europa ausgeliefert.

Natürlich ein Signature Model und zu allererst nach Norwegen.
Der stolze Besitzer ist ein echter Elektroautopionier, importierte schon Ende der 80er sein erstes Elektroauto.

http://www.worldcarfans.com/113080761227/first-tesla-model-s-delivered-in-europe

Übrigens sind inzwischen die Reichweiten nach NEDC publik.
375 km mit der 60kWh Batterie und 500 km mit der 85kWh Batterie

Cheers
hs


 Jorin musste das eingebundene Bild entfernen. Dieses ist über den Link ebenfalls aufzufinden. Zu der Thematik gibt es bald weitere Infos.

Re: Tesla Model S

Antwort Nr. 115
Nennen wir ihn doch NEFZ.  ;)

Re: Tesla Model S

Antwort Nr. 116
Hallöchen,

Tesla Model S Signature Edition = 632.600 NOK/80.218 EUR

Mercedes S400 Hybrid Edition 1 = 1.342.680 NOK/170.261 EUR

Die Fahrzeuge sind vergleichbar, und vergleichbar ausgestattet - wenn auch der Tesla mit 362 PS (270 kW) den Mercedes mit seine 306 PS (225 kW) wohl recht schnell hinter sich läßt  ;) .

Der "Trick" ist einfach - auf den Tesla wird in Norwegen keine Steuern, und auch keine MwSt, erhoben.

Für den S400 Hybrid sind erst mal (in Basisausstattung!!) 367.204 NOK/46.564 EUR Steuern, und dann 154.819 NOK/19.632 EUR MwSt, fällig.

Möchte man einen nicht-hybriden S500 Edition 1 kostet der 1.742.620 NOK/220.977 EUR, davon 708.849 NOK/89.887 EUR Steuer und 175.050 NOK/22.198 EUR MwSt.

Meine Damen und Herren - willkommen nach Norwegen!

Re: Tesla Model S

Antwort Nr. 117
Laut einem ntv Bericht, soll ein neues S-Modell mit 40 kWh für umgerechnet 38.000 Euro raus kommen. Das wäre ja mal erschwinglich.


Re: Tesla Model S

Antwort Nr. 119
Die 40kWh Version wurde von Tesla eingestellt, da sie niemand haben wollte, die Informationen von n-tv sind alt.
Außerdem kann man die US Preise nicht umrechnen, wie bei allen Hersteller auch.
US 60kWh: 52700€  -5600€ "Tax Credit" je nach Staat noch etwas mehr ABER es wird noch Sales Tax(MwSt) fällig(je nach Staat und Kreis 0- um die 16%)
D 60kWh: 71400€

Beispiel:
Prius US: 18100€ (+evtl. Sales Tax)
Prius D: 26800€
Golf US: 13530€ (+evtl. Sales Tax)
Golf D: 17200€



Die Besteller der 40kWh Version wurden auf die 60kWh Version upgraded(weiß nicht genau ob da zugezahlt werden musste aber ich gehe von aus)