Zum Hauptinhalt springen
Thema: Ist das Blech vom Auris wirklich so dünn???? (4149-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Re: Ist das Blech vom Auris wirklich so dünn????

Antwort Nr. 15
In der Schweiz würde die Wertverminderung noch höher ausfallen und einen Eintrag mit dem Vermerk *Unfallauto* erhalten.

Walter

:-(

Re: Ist das Blech vom Auris wirklich so dünn????

Antwort Nr. 16
Die absolute Frecheit bei solchen Geschichten, wenn man das Fahrzeug zur "Stammwerkstatt" bringt ist folgendes:
1. Auf alle Ersatzteile werden "Lageraufschläge" kalkuliert, denn die zahlt ja die Versicherung
2. Die Stundenlöhne sind abartig, aber auch die zahlt die Versicherung
3. Allein für Fehlerspeicher zurücksetzen (weil wegen Schweissen die Batterie abgeklemmt werden muss) werden über 40 Euro berechnet!!

Daran stossen sich die Vertragswerkstätten gesund und die meisten machen die Arbeiten noch nicht einmal selbst. Sie geben das Auto in eine Karosseriewerkstatt. Wenn man die ausfindig macht, ist das Auto mindestens genauso gut repariert und der Schaden ist plötzlich mehr als 3000 Euro niedriger.

Da das alles aber die gegnerisiche Versicherung bezahlt, macht sich der Geschädigte darüber meistens keine Gedanken und vergisst dabei, dass er damit SEINE Versicherungsprämien in die Höhe treibt.

So habe ich das letztes Jahr bei fast der gleichen Schadenhöhe mit unserem auch erst 6 Monate alten Honda Accord erlebt. Nur, dass ich da "Lunte gerochen" habe und das Auto bei Honda wieder abgeholt und in eine Karosseriewerkstatt gebracht habe, die auch für BMW und Mercedes die Karosseriearbeiten macht.

Re: Ist das Blech vom Auris wirklich so dünn????

Antwort Nr. 17
Da kann ich mitfühlen!

Ich würde ernsthaft überlegen, den Wagen über den Toyota-Händler gegen einen neuen einzutauschen, selbst wenn es einen überschaubaren Betrag kostet. Eine Reparatur zieht in der Regel Folgeerscheinungen nach sich, die einen noch weiter beschäftigen und los bekommt man den Wagen trotz der 1500€ Wertminderungsersatz nur schwer.

Vielleicht hat der Händler ja Interesse, weil er die Reparatur in Wirklichkeit für 2/3 des Gutachterbetrages durchführen könnte...

Grüße Hybird

Re: Ist das Blech vom Auris wirklich so dünn????

Antwort Nr. 18
Diese Überlegung(en) sind gar nicht sooo abwegig ...

Re: Ist das Blech vom Auris wirklich so dünn????

Antwort Nr. 19
Seit gestern Abend habe ich meinen Auris wieder. Es hat sich ja nun sehr lange hingezogen. Die gegnerische Versicherung hat die Angelegenheit ziemlich lange verzögert. Ich konnte das Auto erst am 9. Januar in die Reparatur geben. Soweit ich es beurteilen kann, ist die Arbeit optimal durchgeführt worden und es erinnert nichts an den Schaden.

Ich hatte einen Daihatsu Cuore vom Händler als Leihwagen. 2 Wochen mit so einem Wägelchen machen allerdings klar, dass es absolut richtig war auf einen Hybrid umzusteigen. Die Geräuschkulisse im Daihatsu ist schon gewaltig. Wenn man so richtig beschleunigt, fühlt man sich soundmäßig schon fast an einen Sechszylinder erinnert. Und dann sollte das Wägelchen als Vorführwagen auch noch knapp 10000 € kosten. Wer dann wirklich einen kleinen Kofferraum sehen will, sollte mal beim Daihatsu reinschauen. Der Kofferraum im Auris kommt mir jetzt riesig vor.

@Hybrid- Daran hatte ich natürlich auch gedacht. Das wäre im Rahmen der Finanzierung bei Toyota recht schwierig geworden. An die Wartezeit für den Neuwagen muss man natürlich auch denken. Da hätte ich zur Überbrückung auch einen fahrbaren Untersatz gebraucht. Das war mir dann doch alles zu kompliziert.

Re: Ist das Blech vom Auris wirklich so dünn????

Antwort Nr. 20
Bei einem Leasingauto hast Du ja auch nicht den Ärger mit dem Wertverlust und dem schlechten Wiederverkauf. Insofern sieht das dann schon wieder ganz anders aus.

Wieviel hat die Reparatur denn jetzt endgültig gekostet?

 

Re: Ist das Blech vom Auris wirklich so dünn????

Antwort Nr. 21

Ich hatte einen Daihatsu Cuore vom Händler als Leihwagen. 2 Wochen mit so einem Wägelchen machen allerdings klar, dass es absolut richtig war auf einen Hybrid umzusteigen. Die Geräuschkulisse im Daihatsu ist schon gewaltig. Wenn man so richtig beschleunigt, fühlt man sich soundmäßig schon fast an einen Sechszylinder erinnert.


...du meinst wohl eher Dreizylinder, was der Cuore meines Wissen auch ist.
Die Geräuschkulisse eines Sechsenders (z.B. GS300 oder GS450) ist wesentlich angenehmer als die eines Vierzylinders (z.B. Auris HSD)