Zum Hauptinhalt springen
Thema: Auris HSD Messungen, Stages, Hybridindikator (7515-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Re: Auris HSD Messungen, Stages, Hybridindikator

Antwort Nr. 15
Zitat
Abregeln: Habe ich bisher 1x probiert, da meinte ich tatsächlich, einen Gongton zu hören. Seither, auf den üblichen Strecken, ist das Ausprobieren wegen Verkehr unmöglich.


Klar das du auf den Verkehr Rücksicht nehmen musst und keiner möchte, das du dich gefährdest ! Aber falls du ihm mal ausfahren kannst, kannst du - oder ein anderer Kollege mit einem Auris HSD - ja mal was dazu schreiben.

VG
Frank


Re: Auris HSD Messungen, Stages, Hybridindikator

Antwort Nr. 16
Heute bin ich später von der Arbeit gekommen, habe einen Umweg über eine fast freie Autobahn gemacht, und den Auris dreimal auf Höchstgeschwindigkeit gebracht, leicht steigend, eben und leicht fallend.
Abgeregelt wurde bei Tacho 193, der Hybridindikator fällt dann vom oberen Ende auf das untere Ende des POWER-Bereichs.
Diesmal hat es nicht gegongt, es lief keine Musik... :-[
Der Verbrauch bei dieser Geschwindigkeit liegt bei 13-14 L/100km.
Von den üblichen 85km bin ich ca. 10-15km testweise schnell gefahren, dies hat den Durchschnittsverbrauch auf diesen 85km von 4,7-5 auf 6 L/100km getrieben (laut ECO-Monitor).
Den Durchschnitt auf den letzten 380km seit Tanken von 4,9 hat es auf 5,1 L/100km gehoben.
Alles bloß wegen 10-15km "düsen".
Dafür habe ich die 85km statt in den üblichen 60 Minuten in 55 Minuten zurückgelegt.
Die Restreichweite ist stark geschrumpft.
Der Hybridakku war laut Anzeige nicht mehr 70-80% voll, sondern nur noch 30%.
Wir lernen: So schnell fahren ist unwirtschaftlich.

Re: Auris HSD Messungen, Stages, Hybridindikator

Antwort Nr. 17
Na ja, wenn man es weiß! :la:

Dafür warst Du eben ganze 5 Minuten früher am Ziel,
konntest dann ganze 10 Minuten Dich vom Stress befreien.
Sorry, ist nur ironisch gemeint! ;)

Re: Auris HSD Messungen, Stages, Hybridindikator

Antwort Nr. 18
@Schoettker,

vielen dank für deine Testfahrt ! Damit ist die Gong Frage geklärt  :wldn:

Die Werte sind doch recht nahe bei denen vom Prius III und decken sich auch mit meinen Erfahrungen - die 1,8 Liter Maschine mit dem HSD funktioniert am effizientesten auf der Landstraße - die auch gerne hüglig sein kann. Als wichtigen Faktor finde ich auch Ortschaften, damit der hohe SOC ausgenutzt werden kann.

Welche Erfahrungen hast du gemacht ?


VG
Frank

Re: Auris HSD Messungen, Stages, Hybridindikator

Antwort Nr. 19
Mal eine Frage am Rande zu "Tacho 193": hat schonmal jemand mit GPS Signal die tatsächliche Geschwindigkeit gemessen? Oder anders gefragt, wie groß ist die Abweichung des Tacho? Habe in der Suche nichts dazu gefunden...

Re: Auris HSD Messungen, Stages, Hybridindikator

Antwort Nr. 20

Mal eine Frage am Rande zu "Tacho 193": hat schonmal jemand mit GPS Signal die tatsächliche Geschwindigkeit gemessen?


Wie immer: 10% abziehen. Realgeschwindigkeit = 184km/h

Re: Auris HSD Messungen, Stages, Hybridindikator

Antwort Nr. 21
Kann aber nicht sein. 10% von 193 km/h sind bei mir 19,3 km/h. Dann wären es reale 174 statt 184.


Re: Auris HSD Messungen, Stages, Hybridindikator

Antwort Nr. 23

Kann aber nicht sein. 10% von 193 km/h sind bei mir 19,3 km/h. Dann wären es reale 174 statt 184.


Wahrscheinlich sollte man so rechnen: 180 km/h + 7,5 % = 193,5 km/h :la:
(Achtung: Bei manchen Taschenrechnern muss man * 7,5% + drücken)

Gruß Gerd

Re: Auris HSD Messungen, Stages, Hybridindikator

Antwort Nr. 24
Das Video ist von mir.  :)

Der Geschwindigkeitsvergleich wurde mit der Winterbereifung Conti Contact TS830 durchgeführt.


Für die original Michelinbereifung gilt bitte 1 bis 2 km/h weniger.

Bsp: 100km/h auf Tacho mit Winterbereifung sind laut Navi 93km/h

        100km/h auf Tacho mit Sommerbereifung laut Navi 94 km/h

Ein passendes Video hab ich dazu nicht.

Der Umfang der Michelin-Sommerreifen ist etwas größer wie die  Winterreifen.
Gemessen hatte ich das mal mit einen Bandmaß bei einen Reifenwechsel.

Re: Auris HSD Messungen, Stages, Hybridindikator

Antwort Nr. 25
Ich habe den Eindruck, daß die Tachovoreilung meinem PII ähnelt, also etwa 7%. Auf den Kilometer kommt es nicht an, da der analoge Zeiger ja schon 2 km/h breit ist...  :wldn:
Es gibt hier Radar-Smilies, die bei erlaubten 50 bei 54 km/h von rot auf grün wechseln, wie beim PII auch. Bei 30 ist die Grenze bei 32 km/h lt. Tacho.

Bei der Reichweitenanzeige habe ich jetzt bemerkt, daß sie mit dem Durchschnittsverbrauch und dem Momentanverbrauch zusammenhängt. Wenn diese gleich sind, nimmt die Reichweite um 1km auf 1km Fahrtstrecke nach km-Zähler ab, wenn der Verbrauch höher ist, nimmt die Reichweite unter 1km Fahrtstrecke ab, bei niedrigerem Verbrauch fährt man über 1km, bis die Reichweite um einen abnimmt.
Gestern habe ich bei Erlangen im langsam rollenden Verkehr (rund 70-80) einen Momentanverbrauch um die 2,5 L gehabt, der Durchschnitt war bei rund 5L, da bin ich 2km gefahren, bevor die Reichweite um 1km abgenommen hat.
Nach dem Tanken richtet sich die angezeigte Reichweite nach dem Durchschnitt seit dem letzten Tanken, jedenfalls ungefähr.

Re: Auris HSD Messungen, Stages, Hybridindikator

Antwort Nr. 26
Ich habe die drei Fahrmodi mal verglichen:

Normal:
Gaspedal reagiert normal.
Akku meist rund 60-70% geladen.
Drehzahl erhöht sich am Beginn des Power-Bereiches im Indikator etwas (Drehzahlstufe wie beim PII).
Klima und Heizung normal, an der Ampel kann man durch Hochdrehen der Temperatur den Motor zum Anspringen bringen, wie beim PII.

ECO-Modus:
Gaspedal reagiert weicher.
Akku meist rund 50-60% geladen, fährt deutlich mehr elektrisch.
Drehzahl erhöht sich am Beginn des Power-Bereiches im Indikator konstant, keine Stufe.
Klima und Heizung schwächer, Gebläse auch, an der Ampel geht er wegen der Heizung nicht an.

POWER-Modus:
Gaspedal reagiert sofort hektisch, Motor geht früher an.
Akku meist rund 80-90% geladen, wartet wohl auf Beschleunigung.
Drehzahl erhöht sich am Beginn des Power-Bereiches im Indikator deutlich.
E-Motor schiebt etwas stärker im mittleren Bereich.

Habt ihr das auch so beobachtet?