Zum Hauptinhalt springen
Thema: Auris HSD Inspektion 15.000km (13680-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Auris HSD Inspektion 15.000km

Mein Auris hat grade seine erste Inspektion hinter sich gebracht, das Ganze ohne große Auffälligkeiten... ::)

Gekostet hat´s mich nichts, Dank Toyota Komplett! :-\

Ich muss in 2 Wochen noch einmal zum freundlichen, zum Bremsscheiben abdrehen an der Vorderachse. >:(
Wird auf Garantie gemacht.


Aussage vom freundlichen:

Ich bremse zu wenig! :-[



Gruß Manuel

Re: Auris HSD Inspektion 15.000km

Antwort Nr. 1
Abdrehen der Bremsscheiben? Ich glaub ich hör nicht richtig. Das hat man doch das letzte Mal vor Jahrzehnten gemacht. Seitdem wird doch nur noch ausgetauscht. Sollte ich da falsch informiert sein?
Klärt mich auf. Vielleicht sind ja ein paar Automechaniker unter uns.

Gruß
Daniel

Re: Auris HSD Inspektion 15.000km

Antwort Nr. 2
Also meine Bremsscheiben wurden auch zwischendurch abgedreht. So hab ich vorn erst nach über 200.000 neue gebraucht.

Re: Auris HSD Inspektion 15.000km

Antwort Nr. 3
Ihr meint eventuell den Grat an der Kante der Bremsscheibe? ;)

Bei meinen Prius 2 und 3 hatte ich keinen Bedarf, wieso auch?
Um den Flugrost (weil wir viel rekuperieren! :wldn:) zu entfernen, wenn die Bremsbeläge fangen an zu quietschen,
bremse ich ab und zu kräftig ein Paar Mal, dann ist wieder Ruhe im Kasten!
Muss nur ständig bei dieser Aktion aufpassen, dass hinter mir keiner fährt, sonst... ???

Re: Auris HSD Inspektion 15.000km

Antwort Nr. 4
Aber bei 15'000km schon rostige Bremsscheiben finde ich starker Tobak. Was haben die den beim Auris für Material verbaut?
Gemäss Priuswiki wird beim Prius unter 8 km/h nur mechanisch gebremst.

Ich habe jetzt dann 60'000 km runter und meine Scheiben sehen noch wie neu aus. Der Rand aussen hat etwas Rost angesetzt, aber nicht weiter schlimm.

Wenn es regnet bremse ich, bevor ich das Fahrzeug in die Tiefgarage stelle, die Bremsscheiben kurz trocken. Wenn das noch nicht gereicht hat, am nächsten Tag vor einem Kreisel auf N schalten und etwas fester bremsen. In der Stellung N wird nur hydraulisch gebremst. Sollte beim Auris evtl. auch noch so sein. So bringe ich die Bremsscheiben sofort wieder blank.
Ich kontrolliere regelmässig die Bremsscheiben auf ihren Zustand.

Re: Auris HSD Inspektion 15.000km

Antwort Nr. 5
Der Meister sagte das sie eingelaufen sind, rostig waren sie nicht!

Ich schalte jetzt auch öfters in N und bremse mechanisch an die Kreuzung/Ampel.

Re: Auris HSD Inspektion 15.000km

Antwort Nr. 6
Habe eben meinen Auris zur ersten Inspektion gebracht und mit dem netten Meister das Auto genau angeschaut:
Es ist glücklicherweise alles in Ordnung  :-)
Aber: deutliche Marderspuren ohne Schäden (lediglich Dämm-Material leicht angefressen).
Es wird nun zusätzlich ein Marderabwehrgerät (akustisch) eingebaut.

Außerdem lasse ich einen zusätzlichen Unterbodenschutz anbringen.

Erwähnenswert war noch die bekannte Diskussion bezüglich dem Öl: man hat mir 0W30 empfohlen, ich habe aber auf 0W20 bestanden, da dies im Handbuch empfohlen wird und laut einiger Threads so richtig ist. Weiterhin wird man meine Bitte erfüllen, die Einfüllmenge genau auf die Mitte zwischen MIN un MAX zu setzen.

Was ist Eure Meinung zu Marderabwehr, Unterbodenschutz und Ölsorte ?

Re: Auris HSD Inspektion 15.000km

Antwort Nr. 7
So, nun mal zu den Kosten der 15000 KM Inspektion:

Inspektion Arbeitszeit:         92 Euro
Öl/Ölfilter, Dichtring            104 Euro

zusätzliche Kosten (haben nichts mit der regulären Inspektion zu tun)
Motorwäsche u. Marderschreck inkl. Arbeitszeit    89 Euro
Unterbodenschutz inkl. Arbeitszeit                      198 Euro               

Re: Auris HSD Inspektion 15.000km

Antwort Nr. 8
Nachtrag zu meinen letzten beiden Beiträgen vom 10.8 und 11.8.:

Mein Hinweis mit dem 0w20 Öl kam leider etwas zu spät - der Freundliche hat nun doch 0w30 eingefüllt - das geht aber auf meine Kappe  :icon_doh:
Außerdem war laut Aussage des Freundlichen bisher auch kein 0w20 drin. Vermutlich ist dies auch die Erklärung dafür, dass ich in den ca. 200 km seit der Inspektion keine Änderung des Spritverbrauches feststelle. Bei der nächsten Inspektion kommt definitiv 0w20 rein, es sei denn das hier im Forum jemand Gründe kennt die dagegen sprechen.

Irritiert hat mich allerdings der sehr hohe Preis für das 0w30 Öl von 22,99 Euro pro Liter auf der Inspektions-Rechnung. Das Toyota-0w30 ist für unter 10 Euro pro Liter im Netz bestellbar. Dies habe nun in einer Mail an meinen Freundlichen angesprochen - bin mal gespannt auf seine Reaktion.

Finde es etwas schade, dass niemand Lust hat hier mit zu diskutieren im "Inspektions-Thread"  :-(
Es sind viele Fragen offen - vorallem die Ölsorte sorgt für viel Verwirrung - auch in anderen Foren (z.B. im Auris-Forum).

Wünsche Euch einen schönen Sonntag  :-) 

Re: Auris HSD Inspektion 15.000km

Antwort Nr. 9
Der Ölpreis ist für die Werkstätten einen gute Möglichkeit, richtig Kohle zu machen. Bei meinen jetzigen Auto - noch etwas über zwei Wochen- muß dieses sauteure VW Longlife 5W-30 rein. In der Werkstatt wollen die da auch über €20/l, an der Aral-Tanke €26,99 und über Amazon habe ich 5 x 1l & eine kleine Dose WD40 als Dreingabe für €40 bekommen. Da der Eos so alle 5.000km einen halben Liter davon will, habe ich auch immer 'ne Dose im Kofferraum.
Man kann aber bei den meisten Werkstätten auch sein eigenes Öl zur Inspektion mitbringen und bezahlt dann lediglich die Altölentsorgung.
Solange meine Werkstatt aber gut arbeitet, bin ich auch bereit, da Fünfe gerade sein zu lassen und für das Öl auch mal ein paar Euro extra zu zahlen. Nur wenn sie anfangen, Kassenfüller auf die Inspektionsrechnung zu knallen, werde ich fuchsig. Beliebt sind da Scheibenreiniger, irgendwelche unnötigen Reiniger, etc.
Das härteste war bei meinem Astra Cabrio die erste Inspektion: Auf der Rechnung waren 5l Öl. Ich sprach den Service-Menschen da direkt drauf an und er sagte, daß mit Filterwechsel diese Menge fällig wäre. Das kam mir zwar für einen 1.8l-Motor etwas heftig vor, aber ich hab' das dann erst mal geglaubt und auch bezahlt. Auf dem Heimweg von der Werkstatt standen wir dann im Stau und ich nutzte die Gelegenheit, mal im Handbuch nachzuschauen: 4,25l bei Filterwechsel. Da hat dann aber die Luft gebrannt. Zuhause angekommen direkt den Geschäftsführer angerufen und im mal erklärt, was Betrug für Folgen haben kann. Der war dann ziemlich klein mit Hut und fragte, was er da jetzt machen soll. Meine Antwort: Den nächsten Ölwechel kostenlos mit vollsynthetischem Öl, einen Mietwagen für die Zeit und dann gab ich noch den Hinweis, daß ich Automodelle sammle. Das lief dann auch ganz gut: Der gleiche Service-Mensch legte dann regelrecht eine Schleimspur um mich und ein neuer Deutschlandatlas und ein Modell vom Opel Sintra lagen dann bei Abholung im Auto.
Da ich da aber immer noch mißtrauisch war, habe ich bei der nächsten Inspektion den Scheibenwasserbehälter bis zum Rand gefüllt und die Luft aus dem Reserverad abgelassen  ;D Trotzdem hatten sie dann für DM6 Scheibenreiniger nachgefüllt und das Rad war immer noch schlapp - gab' gleich wieder nettes Gespräch mit dem Geschäftsführer und dann einen fetten Rabatt  :-D
War dann übrigens auch mein letzter Opel  - aber bis zum Schluß war der Service dann 1A ;)

Re: Auris HSD Inspektion 15.000km

Antwort Nr. 10

...

Irritiert hat mich allerdings der sehr hohe Preis für das 0w30 Öl von 22,99 Euro pro Liter auf der Inspektions-Rechnung. Das Toyota-0w30 ist für unter 10 Euro pro Liter im Netz bestellbar. Dies habe nun in einer Mail an meinen Freundlichen angesprochen - bin mal gespannt auf seine Reaktion.

Finde es etwas schade, dass niemand Lust hat hier mit zu diskutieren im "Inspektions-Thread"  :-(
Es sind viele Fragen offen - vorallem die Ölsorte sorgt für viel Verwirrung - auch in anderen Foren (z.B. im Auris-Forum).

Wünsche Euch einen schönen Sonntag  :-)

Ich habe gerade nachgesehen, ich hatte mir 0W40 gekauft. "Mobil 1 New Life" für ca. 11€/l.
Beim PII ist übrigens lt. Werkstatthandbuch 5W30 "bevorzugt". Auch möglich sind 10W30, 15W40 und 20W50. Wobei die letzten Beiden für in Deutschland übliche Temperaturen im Winter nicht geeignet sind.

LG
Klaus

Re: Auris HSD Inspektion 15.000km

Antwort Nr. 11
So schnell ist ein Jahr 'rum.

Habe vorhin Frauchens Auris zur ersten Inspektion gebracht und schon gab es die erste Rüge:
Die Bremsen zeigen nahezu kein Bremsbild und erste Rostansätze - man ermahnte uns zum öfteren Bremsen...  :icon_sweet:

Außerdem müssen wir wohl gegen ein beißwütiges Tier aufrüsten - dessen Anwesenheit wir schon früher erkannten - aber mittlerweile hat Frauchen nur noch die halbe Dämmung im Motorraum (komischerweise läßt er mein Auto trotz gleichem Standplatz nahezu in Ruhe).
Meine Werkstatt empfiehl ein akkustisches und optisches Abwehrgerät, was in unregelmäßiger Reihenfolge den Motorraum beschallt und erleuchtet.
@dirbyh: Erzähl mal was über den zusätzlichen Unterbodenschutz - soll der auch zur Marderabwehr dienen? Wenn ja - was kostet das und wo gibt's das (meine Werkstatt kennt sowas nicht)?

Außerdem hatten wir 0W-20 bestellt und trotzdem wird 5W-30 eingefüllt, mit den Begründungen:
- das geht für jeden Toyota-Motor
- in unserer Gegend braucht man den Temperaturmäßig kein 0W-20
- 0W-20 ist teurer als 5W-30

Naja, lassen wir es für dieses Mal durchgehen, aber wenn es negative Auswirkungen auf den Verbrauch hat, bringen wir das Öl zukünftig selbst mit.

Kostenvoranschlag: 154,40 (nur die Inspektion - Extras kommen später und sollen teilweise über die Kasko gehen) €  :-o ...das sind ja fast Lexus-Preise...

Re: Auris HSD Inspektion 15.000km

Antwort Nr. 12
Hallo Kiwi,

danke für Deinen Bericht - der nochmals betätigt das in Sachen Ölsorte eine Art von Chaos herrscht.

Wie ist es möglich, dass Toyota auf der einen Seite ein spezielles 0w20-Öl für die 3. Generation HSD entwickelt und das auf der anderen Seite fast kein FTH das verwendet bzw. davon weiß ?
Vielleicht erklärt das auch bei einigen Fahrern den höheren Spritverbrauch.

Der zusätzliche Unterbodenschutz hat nichts mit Marderabwehr zu tun. Es handelt sich einfach um eine Profilaxe gegen Rost, da ich vorhabe das Auto lange zu fahren. Vom Werk aus ist bereits ein ähnlicher Unterbodenschutz drauf - aber nicht an allen Stellen die potentiell gefährdet sind. Der Spaß hat mich ca. 200 Euro gekostet und auf die Idee bin ich gekommen, weil Schoettker das mal in einem seiner Beiträge erwähnt hat (@Schoettker: danke!).


Re: Auris HSD Inspektion 15.000km

Antwort Nr. 13

So schnell ist ein Jahr 'rum.

Habe vorhin Frauchens Auris zur ersten Inspektion gebracht und schon gab es die erste Rüge:
Die Bremsen zeigen nahezu kein Bremsbild und erste Rostansätze - man ermahnte uns zum öfteren Bremsen...  :icon_sweet:

Ja, so ist wohl unser hartes Los.  :'( Wenn wir nicht ab und zu die Energie vernichten und das Metall blank schleifen, vergammelt es leider.  :-(

Zitat
Außerdem hatten wir 0W-20 bestellt und trotzdem wird 5W-30 eingefüllt, mit den Begründungen:
- das geht für jeden Toyota-Motor
- in unserer Gegend braucht man den Temperaturmäßig kein 0W-20
- 0W-20 ist teurer als 5W-30

Generell ist das wohl auch so. 5W30 ist wohl von (ca.) -30°C bis +40°C spezifiziert. 10Wx auf -18°C bis ... .

Zitat
Kostenvoranschlag: 154,40 (nur die Inspektion - Extras kommen später und sollen teilweise über die Kasko gehen) €  :-o ...das sind ja fast Lexus-Preise...


...
Wie ist es möglich, dass Toyota auf der einen Seite ein spezielles 0w20-Öl für die 3. Generation HSD entwickelt und das auf der anderen Seite fast kein FTH das verwendet bzw. davon weiß ?

Ihr bemerkt die Divergenz? Der Kunde möchte eine günstige Inspektion, Toyota rät als Optimum bei den Gen.3 zu 0W20. Da könnte man jetzt rechnen, wie hoch sind die Mehrkosten für 0W20 und wieviel kosten den Einzelnen der möglicherweise Mehrverbrauch von 0,05l/100km durch 5W30?
Ich pers. halte es für einen relevanteren Faktor, wenn nach dem Ölwechsel der Ölstand über Maximum ist - insbesondere bei Frost und eher kurzen Fahrstrecken. Abgesehen davon das zuviel Öl fast so schädlich sein kann, wie zu wenig.

Zitat
Der zusätzliche Unterbodenschutz hat nichts mit Marderabwehr zu tun. Es handelt sich einfach um eine Profilaxe gegen Rost, da ich vorhabe das Auto lange zu fahren. Vom Werk aus ist bereits ein ähnlicher Unterbodenschutz drauf - aber nicht an allen Stellen die potentiell gefährdet sind. Der Spaß hat mich ca. 200 Euro gekostet und auf die Idee bin ich gekommen, weil Schoettker das mal in einem seiner Beiträge erwähnt hat (@Schoettker: danke!).

Zusätzlicher Unterbodenschutz wurde von Einigen spendiert, die den Wagen min. 10Jahre fahren wollen. Halte ich auch grundsätzlich für eine gute Idee, egal bei welchem Modell. Solange man nicht selbst, wie in den 80ern, möglichst dick Bitumen überall drauf schmiert... Und im Laufe der 10 Jahre wären bestimmt auch 1-2Kontrollen bzw. Auffrischungen nicht verkehrt...

LG
Klaus

Re: Auris HSD Inspektion 15.000km

Antwort Nr. 14
Zitat
Ja, so ist wohl unser hartes Los


Früher waren die Trabbifahrer die Härtesten, jetzt müssen sich die Hybrid-Piloten mit den Härten des V2.0-Fahrens herum schlagen...  ::)

Noch ein kurzes Fazit zur ersten Inspektion:

Wie nicht anders zu erwarten wurden am Fahrzeug keine Probleme (bis auf die Bremsengeschichte) festgestellt. Selbst der Marder begnügte sich ausschließlich mit dem Dämmstoff unter der Motorhaube.

Zusätzliche drei Garantieleistungen (Dichtung Fahrertür gewechselt wg. Windgeräusch, Fensterführungsgummis aufgrund Klappern der Fenster nachgestellt, schief sitzendes und am Material arbeitendes Sonnenbrillenfach ersetzt) wurden ohne Diskussion und zu vollster Zufriedenheit ausgeführt - bis auf einen kleinen Schönheitsfehler: das Sonnenbrillenfach sitzt immer noch um 1mm schiefer als es sein sollte, aber darüber kann man wohl hinweg sehen, da es nicht mehr das benachbarte Material ankratzt.

Bezüglich der geringen Laufleistung kam der Vorschlag, dass man bei der nächsten Inspektion auf den Ölwechsel verzichten könnte.
Was darf man von dieser Äußerung bzgl. Garantie halten?
Vom logischen, finanziellen und ökologischen Faktor her würde ich das bei einem Auto, welches im Jahr keine 6000 Kilometer fährt ganz klar befürworten.

Wenn ich darf möchte ich das Toyota Autohaus Geipel (Zwickau / Plauen / Auerbach) gerne mal lobend erwähnen.
Zur Auftragsannahme wurde das Auto gemeinsam begutachtet, dann wurde abgeklärt worauf sie evtl. achten sollen und was gemacht wird - wir verzichteten auf das Auffüllen der Scheibenwaschanlage, denn das bekommen wir gerade noch so selbst hin.  8)
Zur Fahrzeugübergabe wurde das Protokoll offen gelegt und die Rechnung detailliert erklärt und nochmals darauf hingewiesen worauf wir unsere Aufmerksamkeit legen sollen.
So und nicht anders muss es funktionieren.

Anschließend noch ein kurzer Plausch über den GT86, welcher am Wochenende ausgiebig auf dem Nürburgring getestet wurde (soll ja ein richtig tolles Spaßauto sein) und andere Kleinigkeiten, so dass man über den Rechnungsbetrag hinwegsieht und wieder weiß, warum man diesem Autohaus schon seit über 12 Jahren gerne einen Besuch abstattet - vielleicht hätte ich dort den Auris - wahrscheinl. mit etwas Mehrpreis - kaufen sollen und hätte weniger Ärger...

Im Oktober ist dann mein Auris dran - so oder so werde ich ihn dann ja noch besitzen.

Re: Auris HSD Inspektion 15.000km

Antwort Nr. 15
Gerade bei Autos, die bevorzugt im Kurzstreckenbetrieb genutzt werden, empfiehlt man normalerweise eher häufigere Ölwechsel, da durch die beim kalten Motor notwendige Gemischanfettung der Schmierstoff verdünnt wird.
Ich weiß allerdings nicht, ob das beim extrem mager laufenden Atkinson-Motor auch so ist  :-/

Re: Auris HSD Inspektion 15.000km

Antwort Nr. 16

Kostenvoranschlag: 154,40 (nur die Inspektion - Extras kommen später und sollen teilweise über die Kasko gehen) €  :-o ...das sind ja fast Lexus-Preise...


:icon_no_sad: Nein nein, da bist Du mit deinen 154Euro noch sehr weit weg von den Lexus Preisen für den gleichen Motor...
Hatte die 30.000 Inspektion im März.... Sagen wir einfach mal, deine Inspektion war ein Schnäppchen.
Inklusive Arbeitsleistung, aller Flüssikeiten, sowie Filter standen runde 400€ auf dem Papier - mit Märchensteuer - Schäuble will ja auch leben und nicht mit quietschenden Achsen durch sein Amt rollen  :-D

Bezüglich deiner 6 tkm Laufleistung im Jahr kannst Du ruhig einen Wechsel auslassen. Das Öl wird aufgrund des Abriebes der mechanischen Teile gewechselt - ebenso wie der Filter. Weniger Laufleistung = weniger Abrieb. Und Feuchtigkeit sollte das System auch nur ziehen wenn deine Kopfdichtung hinüber ist. Ich wüßte keinen vernünftigen Grund den Wechsel nach 6 tkm durchführen zu lassen.

Re: Auris HSD Inspektion 15.000km

Antwort Nr. 17
Die Garantie vielleicht?  ;)

Re: Auris HSD Inspektion 15.000km

Antwort Nr. 18
@Kiwi: Sind also die Windgeräusche am Auris durch das Austauschen der Dichtung an der Fahrertür erfolgreich beseitigt worden ? Das wäre ja toll! Falls ja, glaubst Du das damit auch anderen Aurisfahrern geholfen wäre ?

Re: Auris HSD Inspektion 15.000km

Antwort Nr. 19

@Kiwi: Sind also die Windgeräusche am Auris durch das Austauschen der Dichtung an der Fahrertür erfolgreich beseitigt worden ? Das wäre ja toll! Falls ja, glaubst Du das damit auch anderen Aurisfahrern geholfen wäre ?


Wie gesagt: Es handelte sich um Frauchens Auto (und nicht um meinen Nerventöter) und dort waren die Windgeräusche nur an der Fahrertür und dies konnte mit dem Wechsel des Dichtungsgummis behoben werden.

In meinem Fall ist immer noch nix gut, aber dazu im Falles des Falles weiter in einem anderen Thread...

Re: Auris HSD Inspektion 15.000km

Antwort Nr. 20
Hallo!
Also wenn ich für die Inspektion an meinem Auris unter 200€ zahlen muss,
wäre ich froh.
Ich bin vom Vorgänger A-Klasse ganz andere Preise gewohnt.
Zwischen 500 bis 750€ war normal.
gruß
bw2000


Re: Auris HSD Inspektion 15.000km

Antwort Nr. 21

:icon_no_sad: Nein nein, da bist Du mit deinen 154Euro noch sehr weit weg von den Lexus Preisen für den gleichen Motor...
Hatte die 30.000 Inspektion im März.... Sagen wir einfach mal, deine Inspektion war ein Schnäppchen.
Inklusive Arbeitsleistung, aller Flüssikeiten, sowie Filter standen runde 400€ auf dem Papier...


400,08€ waren es auch bei der 30.000er für den GS450h und der 45.000er Service hat mich 189,06€ gekostet - was wiederum sehr nahe an den 154 € liegt, also doch fast Lexus-Preis  ;D
@all: Was kostet denn vergleichsweise eine große Toyota-Inspektion?

Re: Auris HSD Inspektion 15.000km

Antwort Nr. 22
Ich habe 250 Euro für die große und 163 Euro für die kleine bezahlt (Preise ohne Ersatzwagen).

Re: Auris HSD Inspektion 15.000km

Antwort Nr. 23
Da es sich morgen zum ersten Mal jährt, dass ich im Besitz dieser Wertarbeit von Toyota bin - ja, es wird kälter und klappert wieder zu meinem vollen Vergnügen - steht der Wagen jetzt in der Werkstatt zur ersten Inspektion.
Viel wurde bereits geschrieben - auch bei mir gibt es das "Bremsenproblem" - trotz der Tatsache, dass ich, wenn es möglich ist, auf "N" schalte und mechanisch bremse.

Der Meister hat mir von den Auflagen seitens Toyota berichtet, wonach (wie mir bereits bekannt) keine Bremsen bei Hybriden mehr auf Garantie gewechselt werden.
Allerdings können innerhalb der ersten 30.000km die Bremsscheiben auf Garantie abgedreht werden - weswegen ich allen Hybridpiloten, deren Fahrzeuge noch keine 30.000 km auf dem Buckel haben, anraten würde ihr Bremsbild zu checken und bei Bedarf die Bremsen abdrehen zu lassen.

Re: Auris HSD Inspektion 15.000km

Antwort Nr. 24
Danke für den Tip - werde das bei der nächsten Inspektion knapp unter 30000 km durchführen lassen.

Re: Auris HSD Inspektion 15.000km

Antwort Nr. 25
ich hatte letztens auch meine erste Inspektion 
Haben mir das 0w20 bestellt da sie es nicht vorrätig hatten  denn Rest des 5 Liter Kanisters hat man mir mit gegeben für lau weil ich warten Muße bis sie das Öl bestellt hatten  ;D

Rechnung wie folgt      Menge           E preis         gesamt
15000km Service            9,0               7,20            64,80
Element Air  Refinder    1,0               14,48          14,48
SYNT EG Oil 0w20 5L      4,2               15,25          64,05
Scheibenklar                   1,0               1,80            1,80
Dichtring                         1,0               1,28            1,28
Oelpilterpatrone             1,0               9,61            9,61
Gratis Wäsche Prog. 2 11,90              0,00           0,00


Summe                                                                156,02
MWST 19,00%                                                       29,64
Gesamt                                                                185,66
Finde denn preis noch ganz in Ordnung und der wagen war von innen wieder sauber
kann dieses Autohaus nur Empfehlen
http://www.facebook.com/autohaus.willbrand

Re: Auris HSD Inspektion 15.000km

Antwort Nr. 26
Bei mir waren es nur" 154,26€, aber das reicht ja auch...
Am 30.10. werden dann noch die Räder gewechselt und eine Unterbodenkonservierung (120 €) durchgeführt - in der Hoffnung, dass letzteres Sinn macht...

Re: Auris HSD Inspektion 15.000km

Antwort Nr. 27
Bekommt einer von Euch einen kostenfreien Leihwagen für die Zeit der Inspektion? Wurde sonst immer mit dem Fahrdienst kutschiert. Jetzt, als ich meinen Yaris HSD (ich weiss, es geht um die Auris Inspektion) abgeholt habe, hat es geheissen, dass ich ab nun einen kostenlosen Leihwagen bekomme.Staun. Wie das? :-/

Re: Auris HSD Inspektion 15.000km

Antwort Nr. 28
Nein, bekomme ich nicht, und so etwas höre ich auch zum ersten Mal - das ist ja ein toller Service bei deinem FTH  :icon_nicken:
Was aber manchmal möglich ist (wenn man dannach fragt) dass man von einem Mitarbeiter zur Arbeitsstelle im Nachbarsdorf gefahren wird.