Antw.: Saisongerechte Reifen Antwort Nr. 15 – 20. Juni 2015, 18:24 Auf Schrecksekunden und Reaktionszeit hat man allerdings nicht wirklich Möglichkeiten Einfluss zu nehmen. Auf den Bremsweg schon. Wenn der Billigreifen drei Wagenlängen später steht als der Premiumreifen nützt einem auch die beste Reaktionszeit nix. Quote Selected
Antw.: Saisongerechte Reifen Antwort Nr. 16 – 20. Juni 2015, 18:38 Zitat von: St3ps – am 20. Juni 2015, 18:24Auf Schrecksekunden und Reaktionszeit hat man allerdings nicht wirklich Möglichkeiten Einfluss zu nehmen.Mit dieser Erkenntnis gewappnet wird deutlich, wie nichtssagend der reine Bremsweg ist. Quote Selected
Antw.: Saisongerechte Reifen Antwort Nr. 17 – 20. Juni 2015, 22:44 Das ist doch quatsch, geeignete Reifen haben einen kürzeren Bremsweg und die Meter kriegt man geschenkt. Das bedeutet natürlich nicht das man den Sicherheitsabstand verringern soll Quote Selected
Antw.: Saisongerechte Reifen Antwort Nr. 18 – 21. Juni 2015, 09:51 Am besten nen Porsche kaufen, die haben einen kürzeren Bremsweg als die Toyotas. Dann noch Sommer und Winterreifen. Und die Porsches gibt's ja auch als Hybrid. Quote Selected 1 Likes
Antw.: Saisongerechte Reifen Antwort Nr. 19 – 21. Juni 2015, 11:32 Ihr habt echt Probleme. Auf Arbeit haben wir eine ganze Flotte Autos mit Ganzjahresreifen. O.k. macht wegen mir Sinn bezüglich der Bequemlichkeit o. Geldersparnis beim Wechseln. Aber seit ich den direkten Vergleich habe wechsel ich bei mir gerne. Die Dinger sind nichts Halbes und nichts Ganzes und das merk sogar ich während dem Fahren. Denn wenn sogar mein Yaris (wechselnde Bereifung) ein besseres Fahrgefühl vermittelt als ein BMW (Allwetterreifen), dann ist das durchaus ein bemerkenswerter Unterschied in Punkto Bereifung. Aber jedem so wie er mag. Ist ja beides erlaubt und somit fernab jeder Diskussionsfähigkeit. Bei mir kommen solche Dinger jedenfalls nicht drauf, es sei denn die Technik erreicht einen Stand bei dem die Unterschiede völlig unspürbar werden. Gruß Joe Quote Selected
Antw.: Saisongerechte Reifen Antwort Nr. 20 – 22. Juni 2015, 09:59 Natürlich ist ein Ganzjahresreifen ein Kompromiss. Natürlich bringt er nicht bei allen Disziplinen Bestleistungen.Aber er wird generell schlechter geredet als er ist. Ich habe reichlich Erfahrungen mit diesem Reifentyp sammeln können und bin von dieser Alternative absolut überzeugt. Andere Reifen braucht man aus meiner Sicht nur unter bestimmten Bedingungen, wie zum Beispiel lange, harte Winter mit viel Schnee mit bergigen Strecken. Wie gesagt, nur ein Beispiel.Ja, ein Sommerreifen hat ggf. bei gewissen Wetterlagen einen kürzeren Bremsweg. Aber zumindest bei mir ist es auf den Bremsweg an sich in den letzten 25 Jahren nie angekommen. Die Reaktionszeit und die richtige Reaktion waren die ausschlaggebenen Punkte. Der Reifentyp selbst hatte da nicht viel Anteil.Ich würde bei den Ganzjahresreifen aber nicht zu Billigfabrikaten greifen, der Testsieger darf es gerne sein. Ich spare ja trotzdem, da ich nur einen Reifensatz brauche.Wenn meine zwei Sätze runter sind, lasse ich mir wieder Allwetterschlappen aufziehen. Und zwar auf die Stahlfelgen, die Alufelgen werden verkauft, weil durch die Alus zu viel Dreck auf der Bremse landen kann. Quote Selected 1 Likes
Antw.: Saisongerechte Reifen Antwort Nr. 21 – 22. Juni 2015, 11:27 Hat sich schon jemand den michelin crossclimate angesehen, oder schon drauf? Quote Selected
Antw.: Saisongerechte Reifen Antwort Nr. 22 – 24. September 2015, 13:34 Fahre seit einer Woche mit dem neuen Ganzjahresreifen von Hankook, dem Kinergy 4 S H740 in der Größe 225/40 R18 V. Überrascht bin ich vom leisen Abrollgeräusch und dem neuen Fahrgefühl im Vergleich zu den vorher montierten Sommerreifen. Zusätzlich sehe ich die Tendenz zu weniger Spritverbrauch auf meiner "Hausstrecke". Das verwundert mich. Quote Selected
Antw.: Saisongerechte Reifen Antwort Nr. 23 – 24. September 2015, 14:56 Hallo, habe die "Trennscheiben" -Größe 175/65 R15:http://www.tirendo.de/vredestein-quatrac-lite-175-65-r15-84t-513971.htmlSind seit 30.000 km drauf. Verbrauch vernachlässigbar, subjektiv ein bisschen mehr vielleicht 0,1/0,2 Liter.Verschleiß nicht auffälliger als beim Sommerreifen.Dafür im Abrollgeräusch sehr leise . Trocken und Nasshaftung sind für meine als "normal" zu bezeichnende Fahrweise völlig ok.Vorteile:Kein Radwechsel mehr nötig:Ersparnis: Doppelte Felgen, Wechselkosten, Einlagerung oder selbst Wagenanheben, Reinigung, Geschleppe und im Weg rumstehen entfällt.SEEEHR angenehm im Flachflächenland Berlin/Brandenburg. Quote Selected Zuletzt geändert: 24. September 2015, 15:01 von Hugo 1 Likes
Antw.: Saisongerechte Reifen Antwort Nr. 24 – 24. September 2015, 15:12 @ Hugoganz genau so sehe ich es auch, habe identische Erfahrungen. Nur einen Mehrverbrauch konnte ich nie feststellen. Quote Selected
Antw.: Saisongerechte Reifen Antwort Nr. 25 – 24. September 2015, 15:19 Ich denke, der Mehrverbrauch macht sich nur bemerkbar, wenn man bis ans Limit geht. Meiner Erfahrung nach hat ein leicht erhöhter Reifendruck mehr Einfluss auf den Verbrauch als die Reifen. Und vorausschauendes Fahren hat noch viel mehr Einfluss, als die minimalen Unterschiede in der Haftreibung. Quote Selected
Antw.: Saisongerechte Reifen Antwort Nr. 26 – 24. September 2015, 18:10 Kann die guten Erfahrungen mit den GJR auf unserem Prius nur bestätigen.Kein Mehrverbrauch, im Gegenteil, so wenig wie in diesem Jahr hat unser Prius im Sommer noch nie verbraucht.Zwar auch etwas anderes Streckenprofil, aber: definitv kein meßbarer Mehrverbrauch und keine Einschränkungen bei der Fahrsicherheit im normalen Fahrbetrieb!Gruß!JoAHa Quote Selected
Antw.: Saisongerechte Reifen Antwort Nr. 27 – 09. März 2016, 16:04 Bin gut und sicher mit den Ganzjahresreifen (Hankook Kinergy 4S H740) über den Winter gekommen. Sogar echten Schnee haben sie gesehen :Führerstandsmitfahrt: Ganzjahresreifen unter winterlichen StraßenbedingungenJetzt geht es darum, die Frühlingsfahreigenschaften zu bewerten. Quote Selected 1 Likes
Antw.: Saisongerechte Reifen Antwort Nr. 28 – 28. April 2016, 09:49 http://www.autobild.de/artikel/ganzjahresreifen-test-2015-195-65-r-15-6928195.htmlEin neuer Test von Ganzjahresreifen. Gewinner ist, wie eigentlich fast immer, der Reifen von Goodyear. Die Notwendigkeit zwei Reifensätze zu fahren lässt mit jeder Generation anscheinend mehr nach. Der Goodyear erreicht in allen Disziplinen gute und sehr gute Werte.Meine Entscheidung steht damit für die Zukunft absolut fest, der zweite Radsatz verschwindet.Und nein, falls die Frage wieder kommt, ich bekomme keine Provision, ich bin einfach nur seit Jahren begeisterter Fahrer von Ganzjahresreifen, speziell dieser Marke. Quote Selected 1 Likes
Antw.: Saisongerechte Reifen Antwort Nr. 29 – 28. April 2016, 10:35 @hungryeinstein Willkommen im Club. Ich werde, wenn meine Hankook durch sind, auch mal den Goodyear versuchen. Quote Selected 1 Likes