Ich rechne da etwas anders:
schnellste Strecke hin und zurück macht bei mir 133 km (mit Autobahn)
kürzeste Strecke hin und zurück 127,2 km (ohne Autobahn)
längste Strecke hin und zurück 139,4 km (ohne Autobahn, auf 16 km verkürzte Bundesstraße).
Nun kommt der Trick, ich habe für mich raus gefunden wann der meiste Verkehr ist. Das funktioniert auch wunderbar mit GoogleMaps "Verkehrslage". So plane ich meine Ab-Fahrzeiten, Routen usw.
Nun fahre ich bei wenig Verkehr die kurze Route und bei viel Verkehr die längere, dass rechnet sich bei 6 km Umweg schon nach ca. 0,3 l/100 km weniger im Verbrauch. Die Entspannung ist unbezahlbar.
Nun kommen wir mal zum Geld und der Hauptverkehrszeit:
schnellste Route, wenn ich die auch noch schnell fahre, rechne ich mit 4,5 Litern/100 km.
kürzeste Route bekomme ich das Auto in der Regel auf 4,2 Liter/100 km runter.
längste Route sind 3 Liter nicht unmöglich.
In Euros macht das bei 20 Arbeitstagen:
schnellste Route und auch so gefahren 133km x 20d = 2660 km
2660/2544/2788km = X Liter
100km = 4,5/4,2/3 Liter
Schnelle Strecke X= 119,7 Liter x 1,30€/Liter
=155,61€ x 11 Monate (1 Monat Urlaub) =
1711,71€/JahrKürzeste Strecke X = 106,84 Liter x 1,30€/Liter
= 138,89 € x 11 Monate (1 Monat Urlaub) =
1527,79€/JahrLängste Strecke X = 83,64 Liter x 1,30€/Liter
= 108,73 € x 11 Monate (1 Monat Urlaub) =
1196,03€/JahrDas macht folgende Unterschiede:
Schnellste Strecke kostet im Jahr, bei schneller Fahrweise zur langsamsten Strecke
515,68€ im Jahr mehr.
Nun kommt
@Knauser der hat das nämlich analysiert
Je nach Verkehr kürzeste oder längste hin oder zurück. So komme ich außer Wochenenden/Feiertage egal welche Schicht auf immer 133,3 km. In dem ich die kürzeste Strecke mit der längsten Strecke kombiniere. Bei wenig Verkehr, kann ich Pulse&Glide die kürzeste Strecke fahren. Bei viel Verkehr, fahre ich Pulse&Glide die längste Strecke.
So komme ich laut Spritmonitor auf 4,58€/100 km
Nun fahre ich auch noch ausschließlich zu den günstigsten Zeiten tanken und lasse das Auto stehen, wann immer ich kann.
Das oben sind theoretische Zahlen.Meine Zahlen aus der Praxis sehen laut Spritmonitor so aus:
133 km hin und zurück x 20d x 11 Monate = 29260 km / Jahr
4,58€/100 km habe ich Kosten laut Spritmonitor
29260km = x
100km = 4,58€
X = 1340,10€/Jahr
Diese 3,56 Liter/100km oder 4,58€/100km kann ich garantiert nicht halten, wenn ich immer die schnellste Strecke und immer so schnell fahre wie ich könnte. Ich weiß die Zahlen von Kollegen die, die gleiche Strecke fahren. Mindestens 2750€/Jahr.
Das sind 1410€ / Jahr mehr nur fürs Benzin. Gleiche Strecke.
Aber eben immer Hauptverkehrszeit, immer die kürzeste Strecke.
Ich arbeite in 3-Schicht, 365d/24h - irgendeinen Vorteil muss es doch haben, von dem gesparten Geld finanziere ich meiner Frau ihren Blumenstrauß (die verwelken, sie wollte lieber einen Apple i-Mac

) und im Oktober fährt die ganze Familie, ebenfalls von diesem gesparten Geld für 1 Woche nach Dänemark
So macht meine Not erfinderisch.
Ich habe das nur mal aufgeschrieben und ausgerechnet, damit sich jemand vielleicht daran ein Beispiel nimmt.
Weil, 0,x Liter/100 km bis zu 1 Liter / 100 km unterschied sind eben doch nicht nur 120 € / Jahr. Was schon viel Geld ist. Bei meiner Strecke sind das ein paar Hundert Euro. Für das gesparte Geld (im Vergleich zu meinem Kollegen), wären wir beim Stundenlohn, muss ich viele Wochen arbeiten gehen. Neee da fahre ich doch lieber langsam und gemütlich durch die Lande
1080€ ist der Selbstbehalt für Kindesunterhalt, Bundesweit. Dazu bekommen wir als Familie aufstockend ALG II, weil von meinem Geld nichts übrig bleibt und meine Frau sehr wenig verdient.