Hallo
Wollte euch mal fragen ob noch jemand mal ein Jazz Hybrid gefahren ist.
Leider noch nicht, obwohl ich ihn interessant finde.
Wie ich in ein Thread über den Insight schon gelesen habe sind ja bekannte Vollhybridfahrer schon sehr enttäuscht, aber man muss ja bedenke das es erste mal um Mildhybrid auch geht^^
Aber ich finde erste mal auch das die Akkus zu wenig Kapazität haben, den nach paar Hundert Meter konstante Fahrt durch ein Dorf war der Akku schon erschöpft gewesen. Zwar geht der schnell voll wieder aber trotzdem.
Mich nervt auch das man nicht elektrisch starten kann. In der jetzigen Zeit müsste Mildhybrid das Minimalste sein was jedes Auto nutzen sollte. Aber man sieht ja wie Stark dies verbreitet ist. Den etwas Spritzsparen hilft es ja schon mal. Mehr als Microhybrid aka. BlueMotion von VW aka. Start/Stop Automatik.
Ich für mich fürchte, einmal Prius, immer Prius (bzw. HSD). Unbezahlbar, wenn
- regelmäßig auch auf der Autobahn bei 120km/h der Verbrenner ausgeht!
- man mal eben ohne den Benziner anzuwerfen umrangieren kann. Oder an der Ampel aufrücken.
- während man elektrisch losfährt der Benziner angeworfen wird
- das Getriebe stufenlos ist
Der Jazz hat ja immerhin den Vorteil der CVT. Der Verbrenner ist häufiger aus, als bei einer einfachen Start/Stop-Automatik. Für jemanden, der noch nicht verwöhnt ist, ist der Jazz Hybrid m.E. eine gute Alternative.
zumal...
Ok will aber auch was Positives zum Jazz Hybrid sagen, fahren war spitze an sich, gutes Auto, gut geräumig für ein Kleinstwagen.
Das Raumkonzept schon klasse ist!
Was ich geil fande war das Schalten an Lenkrad wenn man in Sportmodus war. Da kann man in das Automaitischgetriebe eingreifen 
Suboptimal bei CVT. Man eliminiert quasi den Vorteil der CVT, daß der Verbrenner (ICE) immer im Bereich des besten Wirkungsgrades betrieben werden kann. Nimmt damit aber nicht den Nachteil der CVT, daß sie einfach Leistung schluckt.
Am Beispiel "unseres" Fiat Punto (188) mit CVT:
Im Automatikmodus wird die ICE bei Vollgas immer im Bereich der maximalen Leistung drehen. Wenn die E-(conomy) Funktion aktiviert ist, dreht die ICE im Bereich des maximalen Drehmoments, welches erfahrungsgemäß der Beste Wirkungsgrad ist.
Der Schaltmodus simuliert nur elektronisch feste Gänge. Und das funktioniert auch erst bei Betriebstemperatur -beim Punto nach ca. 10Minuten Fahrt.
Werde nur das Auto nicht kaufen, den für das Geld bekommen ich ein Vollhybrid Auto aka. Toyota Auris HSD wo ich mehr Energie zurückgewinnen kann (größere Akku) und auch mal rein elektrisch fahren kann in der Innenstadt auf den Altmarkt 
Ernsthaft? Wo? Nach meinem bisherigen Eindruck ist der Jazz deutlich günstiger als der Auris HSD.
...
Ein weiterer Beweis, dass Toyota den einzig richtigen Weg gegangen ist, ist für mich die Tatsache, dass BMW jetzt den Hybridantrieb von Toyota lizenziert. - Die werden sich das sehr genau überlegt haben.
Quelle für wer genau was eingekauft hat? Diesbezüglich brodelt die Gerüchteküche im Netz.
...
Aber warum kann Honda nicht einfach den Elektromotor gut das Doppelte an Leistung anbieten udn den Akku vervierfachen? Schon hätte man ein Vollhybridantrieb.
Vielleicht weil sie so sehr preiswerte Autos bauen, die im Verbrauch auf Prius II-Niveau liegen?
LG
Klaus