Jetzt bin ich seit 13 Monaten und ca. 6000 km mit meinem Honda "Insight" zusammen. Und ich bin vollig zufrieden und glücklich mit ihm. Ich habe den Kauf bisher keine Sekunde bereut.
Hier mein kurzes Fazit:
- zuverlässiges Fahrzeug
- gute Straßenlage
- annehmbarer Spritverbrauch
- tolles CVT Getriebe
- gelungenes Cockpit
- gutes Fahrverhalten
- angenehme Laufruhe (endet beim Kräftigen Tritt aufs Gaspedal)
- gutes Bremsverhalten
- harte Federung
- niedriger Einstieg (ein Kissen hilft, isch hab Rücken)

- geteilte Heckscheibe die a) die Sicht behindert u. b) schnell verdreckt
- Kofferraum ein bisschen klein
Es gab bisher keine gravierenden Probleme bis auf die 2 "Ruckler" im Winter (hatte ich hier schon gepostet) wofür es aber keine Erklärung gab, ansonsten funktioniert alles reibungslos. Erste Inspektion (bei mir) war im Mai und alles Tutti. Meine kleinen Bäumchen sind alle voll erblüht und ich befinde mich auf der Zielgraden zum Honda Eco Pokal. Ich habe mir ein Garmin Navi, eine Jabra Freisprecheinrichtung und eine Rollei Dashcam mit GPS besorgt und mir somit eine Menge Geld für Original Honda Zubehör gespart.
Die Dashcam habe ich mir natürlich nicht wegen unserer schönen Landschaft gekauft, aber als ehemalige Taxifahrerin weiß ich das diese Anschaffung sehr Sinnvoll sein kann, meine hier gemachten Erfahrungen sprechen für eine Dashcam. Ich weiß das die Verwendung einer solchen Kamera durchaus kritisch gesehen wird, aber bei einem unverschuldetem Unfall, wird sich die Anschaffung spätestens rechtfertigen. Da die SD Karte immer wieder neu überschrieben wird und ich besseres zu tun habe als mir irgendwelche unwichtigen Kennzeichen anzuschauen, stelle ich keine Gefahr in Sachen Datenschutz da. Auch wenn die Dashcam verboten werden sollte, werde ich meine wohl nicht entfernen wollen.
Ich habe noch sämtliche Lampen (ausser die LED Rückleuchten) gegen hellere Halogen Lampen, die mit Xenongas befüllt sind ausgetauscht und als Standlichter LED`s eingesetzt. Als Kennzeichen und Türbeleuchtung ebenfalls LED´s verwendet und nun ist es schön hell und kein "gefunzel" mehr. Da ich bei einem Lampen Händler arbeite, setzte ich direkt an der Quelle. Ich hatte die Batterie testen lassen und die lag bei 80% Kapazität, zuhause dann an das C-tek Ladegerät gehängt und vollgeladen, wird jetzt öfter zwecks Konditionierung mal gemacht.
Wo es kalt war gönnte sich der Insight gerne mal einen Schluck mehr, aber das ist ja völlig normal. Als wir im Dez. '13 zur Essen Motorshow gefahren sind musste der Honda ran und hat sich ca. 5,7 l bei einer +- 120 kmh Fahrt genehmigt. Ich finde das noch ziemlich okay. Aktuell liegt er so bei 5,04l (lt. Spritmonitor), ich fahre hauptsächlich auf der Landstraße und in der Stadt.
Es ist ein tolles zuverlässiges Auto, von der Hybridtechnik bin ich überzeugt und würde dieser auch treu bleiben. Was nervt ist die untere geteilte Heckscheibe die den Strassendreck förmlich anzieht (ist das beim Prius eigentlich auch so??) und man somit leider keinen "Durchblick" hat. Hier ist die Mängelliste aber auch schon beendet. Für mich ist der Insight ein verkanntes Hybridfahrzeug was in der zweiten Reihe, zu unrecht geparkt wurde.
Der Insight ist/wird in Deutschland nicht mehr angeboten, es steht aber ein klein SUV auf der Jazz Plattform (in Japan Vezel genannt) in den Startlöchern. Da bin ich mal gespannt drauf, meine Hoffnung das der Mazda 3 als Hybrid nach Europa kommt hat sich zerschlagen, unser Mazda Dealer meinte gegen 4000 € Aufpreis könne man ihn bestellen, aber gewartet werden muss das Hybridsystem dann bei Toyota. Das ist irgendwie auch keine Alternative. Somit wird auch der Mazda CX-3 nicht als Hybrid zu uns kommen, auch hier der Grund die geringe Nachfrage an Hybridfahrzeugen hier.
Warten wir ab was noch geschieht und hoffen das noch viele Autofahrer/innen den Weg zu Hybrid und Elektrofahrzeugen finden werden. Ich war in den letzten Wochen sowohl in Holland als auch Belgien unterwegs und mir ging das Herz auf, hier fuhren sie die Prius, Auris, Tesla, BMW i3, Opel Ampera, Jazz, Insight ..... Ne wat schön. Die haben es dort kapiert, vielleicht liegt es auch an der Unterstützung vom Staat

Und der Zustand der Fahrbahnen, einfach nur Traumhaft, Baustellen an denen Nachts gearbeitet wird. Das dass geht, unglaublich. Die zahlen sicherlich 5x so hohe KFZ Steuern wie wir.
Wenn ich mir momentan die Spritpreise anschaue werde ich richtig Aggro, auch wenn mein Wagen nicht soviel frisst und ich auch nicht soviel KM fahre oder fahren muss, empfinde ich es dennoch als Bodenlose Frechheit was hier wiedermal vom Autofahrer verlangt wird. Ich komme der Entscheidung auf ein Elektroauto umzusteigen allmählich immer schneller näher. Bei meiner Fahrleistung muss es ja kein Tesla sein (obwohl der mal richtig geil ist) kann ich mir den auch gar nicht leisten. Ich versuche dem Tanken zu trotzen in dem ich so oft wie es geht mit meinem Kymco Grand Dink Roller zur Arbeit fahre, das spart nochmal richtig. Ganz ungefährlich ist das aber nicht, denn leider wird man immer unterschätzt und gefährlich eng überholt.
Ist mal wieder was länger geworden, aber wenn schon denn schon gelle

Liebe Grüße aus dem Oldenburger Land
Sabine
Alle Finsternis dieser Erde reicht nicht aus, um das Licht einer einzigen Kerze zu erlöschen